Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Gemeinsam den Blick über den Tellerrand wagen

Mobiles Arbeiten, virtuelle Teams, Robot Recruiting – das Thema digitale Transformation ist längst im Personalmanagement angekommen. Das heißt jedoch nicht, dass Unternehmen das damit verbundene Potential schon voll ausschöpfen.
E-3 Magazin
4. September 2017
Gemeinsam den Blick über den Tellerrand wagen
avatar

Im Gegenteil:

„Im HR-Bereich ist vieles Vision, ein Großteil der Verantwortlichen ist noch auf der Suche nach konkreten Ansätzen, wie die Digitalisierung gelingen kann“

so Ralf Hocke, CEO von spring Messe Management, dem Veranstalter von Digital Mind Change – der ersten HR-Konferenz der Zukunft Personal.

„Ziel von Digital Mind Change ist es, das Thema Digitalisierung aus einer 360°-Perspektive zu beleuchten“

so Hocke.

„Die Teilnehmer sollen dabei nicht nur den Status Quo kennenlernen, sondern darüber hinaus selbst neue Lösungen finden.“

Warum alle vom Digitalisierungs-Trend reden, aber nur wenigen Unternehmen die Transformation mit nachhaltigem Erfolg gelingt, zeigt Trend- und Zukunftsforscher Mathias Horx.

In der Keynote „Die Zukunft der Digitalisierung“ verdeutlicht er, dass Digitalisierung viel mehr ist als Technologie. Es gehe vor allem um ein neues Kultur-Verhältnis.

Die Bedeutung des Cultural Fit und wie Algorithmen die Suche nach passenden Mitarbeitern unterstützen können, thematisieren Marcel Rütten (HR Manager, Kindernothilfe) und Robindro Ullah (Blogger und Buchautor) im Workshop „Sind Algorithmen die besseren Entscheider?“.

Mindestens genauso anspruchsvoll wie deren Suche, ist es, die Mitarbeiter im Unternehmen zu halten: Thomas Vollmoeller (CEO, XING) referiert rund um das Thema New Work und zeigt, wie Unternehmen dem Wandel der Arbeitswelt begegnen können.

Diese und über 30 weitere Vorträge, Workshops und Best Practice-Beispiele stehen auf dem Programm der Konferenz Digital Mind Change am 26. Oktober in der BMW Welt München. Tickets und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter

www.digitalmindchange.de

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.