Shortfacts - March 2017
Labelmanagement
Um die weltweiten GHS-Anforderungen zum Kennzeichnen von Gefahrstoffen zu erfüllen, hat der Kühlschmierstoffehersteller Blaser Swisslube gemeinsam mit Opal Associates ein System für den generischen Etikettendruck implementiert.
Gleichzeitig realisierte Opal eine Lösung für die Rückverfolgbarkeit auf Gebinde-Ebene. Die notwendigen Produkt- und Gebinde- Arten werden durch die Lösung in SAP während des Druckprozesses „on the fly“ generiert.
Die Piktogramme, Signalwörter, Gefahrenhinweise, Sicherheits- und ergänzende Hinweise werden beim Druck abhängig von den verwendeten chemischen Stoffen und dem Empfängerland dynamisch eingebunden.
Dabei greift das Opal-Labelmanagement an unterschiedlichen Stellen auf die Bewegungsdaten aus SAP, die Produktstammdaten sowie die zugehörigen Gefahrstoffdaten zurück.