Geben und Nehmen


Mit dem Übergang zu Hana und S/4 sowie neuen IT-Architekturen in den unterschiedlichen Cloud-Modellen muss sich auch das CCC-Konzept transformieren. Der neue Name: Customer Center of Expertise, CCoE. Aber noch wird über die Ausrichtung des CCoE in der SAP-Community diskutiert. Der partnerschaftliche Gedanke des Gebens und Nehmens – also eine klassische Win-win-Situation – ist im S/4-Zeitalter noch nicht manifestiert. Ein konsistentes Cloud-Modell für ein CCoE fehlt ebenso.
Aber der Wille, diesen First-Level-Support-Gedanken weiterzuführen und für die digitale Transformation zu adaptieren, ist bei SAP, DSAG, Partnern und natürlich den Bestandskunden vorhanden. Die richtige Verortung steht noch an: Welche Benefits sollen SAP-Bestandskunden für den Aufbau eines on-prem- oder cloudbasierten CCoE bekommen? Viele Fragen und Ideen: Einige Antworten und Perspektiven gibt es in der Aufzeichnung eines fünfzigminütigen Livestreams auf dem E-3 YouTube-Kanal, Ein runderneuertes CCC wird Geschäftsprozesse innerhalb von S/4 erklären und customizen müssen.
Das CCoE wird eine aktive Rolle in der digitalen Transformation spielen und damit mehr denn je zum Erfolg von SAP bei den Bestandskunden beitragen. Dieser neuen Rolle sollten sich aber sowohl SAP, die Partner als auch die Bestandskunden bewusst sein. Hier ist in den kommenden Monaten vermehrter Diskussionsbedarf vorhanden. Eine Wiederbelebung des erfolgreichen CCC-Forums als Szenetreff scheint ein Gebot der Stunde zu sein.
Für Ideen, Wünsche und Vorschläge, um diese Präsenzveranstaltung zu realisieren, stehe ich sehr gerne zur Verfügung – bitte melden Sie sich, meine E-Mail-Adresse: pmf@b4bmedia.net