Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Risiko SAP-Exporte

Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Applikationen haben sich auch die Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz geändert.
E-3 Magazin
25. Juli 2017
Risiko SAP-Exporte
avatar

Während es bislang noch ausreichte, den Zugriff auf die einzelnen Datensilos zu kontrollieren, gilt es nun die Daten selbst über alle Prozessschritte und Anwendungen hinweg abzusichern.

Medienbrüche erschweren jedoch die Umsetzung solcher übergreifenden Sicherheitskonzepte. Zwischen dem SAP-Berechtigungskonzept, das bekanntlich an den Grenzen des SAP-Systems endet, und der Microsoft-Sicherheitslösung Azure Information Protection (AIP, vormals RMS) besteht standardmäßig keine Integration.

Alleine durch einen einfachen Copy-Paste-Vorgang oder das Weiterleiten eines Excel-Exports per E-Mail verwandeln sich strukturierte SAP-Daten schnell und unbemerkt zu unstrukturierten Microsoft-Office-Dokumenten ohne jegliche Zugriffskontrolle.

Secude Halocore kontrolliert alle SAP-Exportfunktionen und verbindet als weltweit einzige IT-Sicherheitslösung die Sicherheitskonzepte von SAP mit denen von Microsoft.

Über die Halocore-Kontextklassifikation wird der Schutzbedarf der SAP-Daten automatisch ermittelt und entsprechend auf die Microsoft-Office-Dateien angewendet.

Dadurch verlassen nur autorisierte Exporte, die mit dem passenden AIP-Template verschlüsselt wurden, das SAP-System. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass nur berechtigte Anwender die Möglichkeit erhalten, die entsprechenden Dokumente zu öffnen und weiterzuverarbeiten.

Moderne Technologien wie Data Stream Intelligence sorgen zudem für eine lückenlose Überwachung des Datentransfers zwischen SAP- und Non-SAP-Satellitensystemen – ein weiterer wichtiger Baustein bei der Absicherung sensibler SAP-Daten.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.