open.WHO – Kampf gegen Epidemien
Mit der Plattform open.WHO möchte die WHO schneller und effektiver mit Informations- und Ausbildungsangeboten auf humanitäre Notlagen und den Ausbruch von Krankheiten und Epidemien reagieren.
Massive Open Online Courses (MOOCs) sollen künftig 7000 WHO-Mitarbeiter und ihre Helfer in 150 Ländern aufklären und schulen sowie die betroffene Bevölkerung in Krisengebieten und dort engagierte NGOs.
Das HPI kann mit der eigenen Online-Bildungsplattform openHPI und seinem Angebot für Unternehmen bereits auf große Erfahrungen im MOOC-Bereich verweisen.
Die Videos für open.WHO werden mit der am HPI entwickelten Aufnahmetechnik Tele-Task produziert.
Ihr Vorteil: Sie ist leicht bedienbar, weltweit mobil und sehr schnell einsatzbereit.
Bei hoch ansteckenden Krankheiten und Pandemien wie Ebola oder dem Zika-Virus muss die Bevölkerung so schnell wie möglich über Ansteckungsrisiken und Vorsorgemaßnahmen informiert werden.
Prof. Christoph Meinel, HPI-Institutsdirektor:
„Eine global agierende Organisation wie die WHO kann Leben retten, wenn sie schnell auf Krisen reagiert Die Plattform open.WHO erlaubt eine schnelle Wissensvermittlung zur Krisenbekämpfung. Sie steigert die Reaktionsschnelligkeit der WHO und erweitert ihre Handlungsspielräume. Ich freue mich über die Wahl der WHO und auf die Zusammenarbeit“