Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

open.WHO – Kampf gegen Epidemien

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) entwickelt mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innovative digitale Bildungsangebote auf seiner MOOC-House-Plattform.
E-3 Magazin
25. November 2016
Virus & Bakterien [shutterstock:518764111, Rvector]
avatar

Mit der Plattform open.WHO möchte die WHO schneller und effektiver mit Informations- und Ausbildungsangeboten auf humanitäre Notlagen und den Ausbruch von Krankheiten und Epidemien reagieren.

Massive Open Online Courses (MOOCs) sollen künftig 7000 WHO-Mitarbeiter und ihre Helfer in 150 Ländern aufklären und schulen sowie die betroffene Bevölkerung in Krisengebieten und dort engagierte NGOs.

Das HPI kann mit der eigenen Online-Bildungsplattform openHPI und seinem Angebot für Unternehmen bereits auf große Erfahrungen im MOOC-Bereich verweisen.

Die Videos für open.WHO werden mit der am HPI entwickelten Aufnahmetechnik Tele-Task produziert.

Ihr Vorteil: Sie ist leicht bedienbar, weltweit mobil und sehr schnell einsatzbereit.

Bei hoch ansteckenden Krankheiten und Pandemien wie Ebola oder dem Zika-Virus muss die Bevölkerung so schnell wie möglich über Ansteckungsrisiken und Vorsorgemaßnahmen informiert werden.

Prof. Christoph Meinel, HPI-Institutsdirektor:

„Eine global agierende Organisation wie die WHO kann Leben retten, wenn sie schnell auf Krisen reagiert Die Plattform open.WHO erlaubt eine schnelle Wissensvermittlung zur Krisenbekämpfung. Sie steigert die Reaktionsschnelligkeit der WHO und erweitert ihre Handlungsspielräume. Ich freue mich über die Wahl der WHO und auf die Zusammenarbeit“Artikel und Zitat von Gaya M. Gamhewage

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.