Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Hana schützt vor Waldbränden

Münchener Rück nutzt neuen Service von SAP und der Europäischen Weltraumorganisation, um Kunden vor Naturkatastrophen auf Basis von Hana und ESA-Satellitendaten zu schützen.
E-3 Magazin
25. November 2016
Waldbrand Silouetten der Feuerwehrmänner [shutterstock:532831720, Javietc]
avatar

SAP hat zusammen mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) den Earth Observation Analysis Service vorgestellt, einen Cloud-Service powered by Hana.

Gemeinsam erschließen sie neue Geschäfte im Bereich Erdbeobachtungsdaten, indem sie die Leistungsfähigkeit von Hana mit den präzisen, stets aktuellen und leicht zugänglichen Satellitendaten der ESA – besonders aus dem Programm Copernicus – kombinieren.

Auf der Technologiekonferenz SAP TechEd in Barcelona präsentierte der Rückversicherer Munich Re, wie der Earth Observation Analysis Service im Unternehmen genutzt wird, um vereinfacht Informationen zu gewinnen und auf Grundlage historischer und aktueller Daten potenzielle künftige Entwicklungen von Waldbränden vorauszusagen.

Als Cloud-Service powered by Hana bietet der Earth Observation Analysis Service eine standardisierte Schnittstelle für die schnelle, einfache Nutzung detaillierter Analysen.

Carsten Linz, Business Development Officer und Global Head des Center for Digital Leadership von SAP:

„Unsere Partnerschaft mit ESA ebnet den Weg zu einer neuen Art von georäumlichen Geschäftsanwendungen, mit denen die Lücke zwischen traditioneller Erdbeobachtung und einer digitalisierten Geschäftswelt geschlossen werden kann“ „Eine der größten Herausforderungen ist es, diese fantastischen Daten in kundenspezifische Informationen zu verwandeln. Die umfängliche gehostete Verarbeitung dieser Daten ist der nächste Schritt, diese Herausforderung zu meistern, und bringt letztlich die richtigen Nutzer zu den relevanten Daten statt umgekehrt.“

ESA profitiert dabei von der In-memory-Plattform Hana, um Daten aus der Erdbeobachtung nutzbar zu machen, und zwar sowohl über den neuen Earth Observation Analysis Service als auch in Bereichen der Stadtplanung, im Umweltschutz oder in Zukunft sogar darüber hinaus.Hana schützt vor waldbränden

 

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.