Mittelstand trifft Digitalisierung


In den vergangenen Jahren hat sich das Format vom Geheimtipp zu einer der größten Netzwerkveranstaltungen in der jeweiligen Region entwickelt. Entscheider, Führungskräfte und IT-Administratoren erhalten schnell und gebündelt Informationen über die wichtigsten digitalen Trends und Lösungen für den deutschen Mittelstand.
Egal ob Digitalisierung, Transformation, Arbeit 4.0 oder Management: Besucher können Themen der eigenen Digitalisierungsagenda mit renommierten Experten besprechen und konkrete Lösungen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen mitnehmen.
Einen Einblick, wohin sich das Thema Digitalisierung im Mittelstand entwickeln könnte, geben die Keynotes: Kishor Sridhar, Bestsellerautor, Managementberater, wird sich in seiner Keynote auf Umsetzung von Digitalstrategien fokussieren.
Auch Andreas Klug, Vorsitzender des AK „Artificial Intelligence“ im Digitalverband Bitkom, zeigt erfolgreiche Praxisbeispiele, und Patrick Kramer, Chief Cyborg Officer, Digiwell-Upgrading Humans, verspricht einen Vortrag, der wortwörtlich unter die Haut geht.
Die Veranstaltung bietet Entscheidern die Möglichkeit, an einem Tag alle ihre Themen auf der eigenen Digitalisierungsagenda mit Experten zu besprechen und Lösungen mit nach Hause zu nehmen.
Bei dieser Anwender-Kongressmesse stehen die Wahl der richtigen Strategie und das Verständnis für die gesamte Thematik Digitalisierung mit den damit verbundenen Lösungen für Unternehmen im Vordergrund. Erwartet werden mehr als 2000 Teilnehmer. Zielgruppe sind Geschäftsführer und Entscheider aus dem gehobenen Mittelstand.
Die Besucher dürfen sich auf über 135 Aussteller, 50 Vorträge und Workshops, kompakte Informationen für Geschäftsführer und IT-Entscheider freuen. Fünf Bühnen zu den Themen Onlinemarketing, Prozessoptimierung, neue Geschäftsmodelle, New Work, Cyber Security, Datensicherheit u. v. m. Außerdem Topreferenten, Keynotes, Cluster-Straße, Start-up-Area, Future Mobility mit Tesla und Future-Office-Area mit Vario.