Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

DevOps – Risiken werden unterschätzt

Unternehmen nutzen verstärkt DevOps zur effizienten Applikationsbereitstellung. DevOps verspricht eine kürzere Time-to-Market, verbesserte Produktqualität und höhere Kundenzufriedenheit, bringt aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich.
Michael Kleist, CyberArk
29. November 2018
DevOps Kolumne
avatar

Die digitale Transformation erfordert eine hohe Agilität und treibt die Nutzung von DevOps-Umgebungen entscheidend voran, weil DevOps eine beschleunigte Innovation, höhere Flexibilität und reduzierte Komplexität bei Applikationsentwicklung und -bereitstellung bietet.

Mit DevOps-Implementierungen wollen Unternehmen deshalb primär Business-Vorteile realisieren. Sie vernachlässigen dabei aber allzu oft die Sicherheit – ein gravierender Fehler, denn gerade DevOps erweitert die Angriffsfläche für Cyber-Attacken erheblich.

Wenn Unternehmen DevOps-Modelle nutzen, werden mehr privilegierte Accounts und Zugangsdaten generiert und über vernetzte Busi­ness-Ökosysteme hinweg automatisiert geteilt.

Zu solchen – bisher vielfach nur unzureichend berücksichtigten und gesicherten – Zugangsdaten gehören Service-Accounts, Encryption-, API- und SSH-Keys, Secrets von Containern oder eingebettete Passwörter in Programm-Code, der häufig auch in zentralen Repositories liegt.

Die zusätzlich verwendeten privilegierten Zugangsdaten, die mit Personen, Services oder Applikationen verbunden sind, stellen unweigerlich ein lukratives Ziel für einen externen Angreifer oder böswilligen Insider dar. Schließlich ermöglichen sie eine vollständige Kontrolle über die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens.

Erhöht wird das Sicherheitsrisiko für Unternehmen noch durch die Nutzung zahlreicher Orches­trierungs- und Automationstools, so werden etwa CI-(Continuous Integration)- und CD-(Continuous Delivery)-Tools oder Source-Code-Repositories wie GitHub in DevOps-Projekten eingesetzt.

Herausforderung dabei ist, dass die in der DevOps-Toolchain verwendeten Werkzeuge wie Ansible, Chef, Puppet oder Jenkins keine gemeinsamen Standards bieten und Unternehmen somit für jedes Tool individuelle, spezifische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen.

Vor allem die Workflows für die Zugriffsteuerung auf privilegierte Zugangsdaten differieren in erheblichem Maße. Infolgedessen verfolgen viele Unternehmen gar keine, inkonsistente oder manuelle Strategien für die Zugriffskontrolle – Sicherheitslücken sind damit vorprogrammiert und werden von Angreifern genauso automatisiert gesucht, wie in der DevOps-Pipeline Code generiert wird.

Erfolgreich gegensteuern kann man nur mit einem eigenen DevOps-Security-Stack und an dieser Stelle ist die IT-Security gefordert. Sie muss mit einer systematischen Vorgehensweise DevOps-­Teams dabei unterstützen, eine hohe Sicherheit zu realisieren.

DevOps- und Security-Tools und -Practices müssen miteinander integriert werden, um einen effizienten Schutz für privilegierte Daten zu eta­blieren. Die enge Zusammenarbeit von DevOps- und Security-Teams ist deshalb der erste Schritt für den erfolgreichen Aufbau einer skalierbaren Sicherheitsplattform und die Umsetzung einer DevSec­Ops-Strategie, die in der dynamischen Umgebung und mit sich rasant weiterentwickelnder Technologie Schritt halten kann.

Unter dem Dach einer solchen Sicherheitsplattform sollte die Administration aller DevOps-Tools und -Zugangsdaten erfolgen. Von essenzieller Bedeutung ist dabei hauptsächlich die zentrale, automatische Verwaltung und Sicherung aller vertraulichen Zugangsdaten, die in einer DevOps-Pipeline genutzt werden – wie Encryption- und API-Schlüssel, Datenbank-Passwörter oder Transport-Layer-­Security-(TLS)-Zertifikate.

Selbstverständlich werden hier auch automatisiert und dynamisch individuelle Secrets verwaltet, die in der DevOps-Produktion die Zugriffe absichern.

Der Schutz aller von Maschinen, Systemen und Menschen genutzten Zugangsdaten sollte in einem hochverfügbaren und sicheren Speichersystem (Vault) erfolgen, einem speziell „gehärteten“ Server, der mit mehreren unterschiedlichen Security-Layern zuverlässigen Schutz vor unbefugten Zugriffen bietet.

avatar
Michael Kleist, CyberArk

Michael Kleist ist Regional Director DACH bei CyberArk in Düsseldorf.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.