Ready to use – SAP einfach mobil


Seit 25 Jahren stellt Mobisys mit ihren Softwareprodukten die Basis für eine schnelle und kostengünstige Implementierung von mobilen SAP-Prozessen. Auf der LogiMat stellt Mobisys neue Logistiklösungen vor.
Der Softwarehersteller liefert Ready-to-use-Templates, um SAP-Anwendungen zu mobilisieren. Individuelle Anpassungen der Applikationen sind in der integrierten Entwicklungsumgebung just in time möglich.
Mit ihrer SAP-Systemumgebung haben Kunden bereits alles, was sie brauchen, um ein Projekt mit den Ready-to-use-Templates zu starten. Mit den intuitiven Oberflächen und Prozessschritten können sich Mitarbeiter leichter einarbeiten.
Spezielle Schulungen werden in der Regel nicht benötigt. Mit Abap-Know-how und der integrierten Entwicklungsumgebung kann man einfach und schnell Applikationen dem eigenen Prozess anpassen.
Selbst neue Applikationen können völlig eigenständig erstellt werden. Mobisys garantiert damit die schnelle und passgenaue Umsetzung der einzelnen Prozesse. Die kontinuierliche Anpassung der Applikation auf Veränderungen ist sichergestellt.
Die Flexibilität der Mobisys-Lösung ist groß: Sie ist unabhängig von Endgeräten, Hardwareherstellern und OS-Systemen. Mobisys zielt darauf ab, Kunden eine Lösung für das ganze Unternehmen zur Verfügung zu stellen und diese frei skalieren zu können: für alle Niederlassungen, weltweit und für jeden Bereich.
SimulScan und EWM mit MSB
Mit SimulScan von Zebra Technologies werden bis zu zehn Barcodes in nur einem Scan-Vorgang von einem Etikett erfasst. Die Zeit des Scannens ist dabei unabhängig von der Anzahl der Barcodes. In MSB sind die erforderlichen Hardware-Eigenschaften von Zebra bereits implementiert.
Die hinterlegte Applikations-Logik verteilt die Daten automatisiert auf die entsprechenden Felder. Ist nur ein relevanter Barcode auf einem Etikett, filtert die in MSB hinterlegte Logik diesen heraus – genaues Zielen ist nicht erforderlich.
Mit MSB kann außerdem die Lagerverwaltung in SAP EWM (Extended Warehouse Management) mobil gemacht werden. Features, die in MSB integriert sind, beispielsweise Unterschriftenerfassung oder Bildaufnahmen, können mit SAP-Systemen verwendet werden.
Die nutzerfreundlichen Screens auf den mobilen Endgeräten sorgen für zufriedenere Anwender. Fehlerhafte Eingaben werden durch die inbegriffene Scanner-Ansteuerung reduziert. Auch die gleichzeitige Nutzung der Betriebssysteme Windows, Android und iOS ist möglich. Für hohe Performance sorgt minimierter Datenverkehr.