Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Automatisiertes SAP-Infrastruktur-Deployment

Ein ausgefeiltes Linux-Plattformmanagement beflügelt den SAP-Hana-Einsatz. Voraussetzung: eine funktional breit angelegte Systemmanagement-Software, die auch die Automation eines SAP-Infrastruktur-Deployments unterstützt.
Friedrich Krey, Suse
9. Mai 2019
Linux Kolumne
avatar

Bekanntlich ist der Hana-Einsatz und damit auch die Nutzung von Hana-basierten SAP-Lösungen wie S/4, BW/4 oder C/4 eng mit der Verwendung von Linux als Betriebssystemplattform gekoppelt.

Mit den weiter zunehmenden SAP-Installationen – die offiziellen zuletzt bekannten Zahlen belaufen sich bei Hana auf rund 27.000, bei S/4 auf etwa 9500 – steigen damit logischerweise auch die Linux-Installationen. Und zwar über alle Unternehmensgrößen hinweg. Wobei Hana/Linux immer stärker bei großen und größten SAP-Anwenderunternehmen zum Einsatz kommt.

Data Center Readiness

Die Data Center Readiness hat Linux schon längst umfänglich unter Beweis gestellt. Und natürlich gehen die Entwicklungen weiter. Sowohl bei Hana als auch bei Linux beziehungsweise beim Hana-Linux-Miteinander. Hana 2.3 und Suse SLES for SAP Applications 15 stellen die momentanen Entwicklungswegmarken dar.

In diesem Zusammenhang spielt das Systemmanagement oder Enterprise Management zur Verwaltung, Steuerung und Überwachung wichtiger IT-Komponenten in einem Data Center mittels dafür ausgelegter Software eine gewichtige Rolle.

Beim Hana-Suse-SLES-for-Applications-Einsatz steht dabei das Lösungspaket Suse Manager im Mittelpunkt. Derzeit in der Version 3.2 (basierend auf Suse SLES for SAP Applications 12 SP3/SP4), noch in diesem Jahr in der Version 4.0 (basierend auf Suse SLES for SAP Applications 15 SP1).

Vereinfachung und Kosteneinsparungen

Grundsätzlich hilft der Suse Manager, die Komplexität von Hana-Suse-SLES-for-Applications-Umgebungen drastisch zu minimieren. Wobei einzelne, für den Enterprise-Betrieb erforderliche Komponenten punktgenau überwacht und gesteuert werden können.

Ein großer Pluspunkt ist außerdem, dass sich durch die Automation Kostenvorteile ergeben, weil vor allem händische und wiederkehrende Kapazitäten oder Ressourcen für notwendige standardmäßige Plattformarbeiten praktisch implodieren.

Aktuell stellt die Suse-Lösung als zentrale Konsole beispielsweise das Patchmanagement, das Konfigurationsmanagement (auch für ein Salt-basiertes Konfig-Management) und das Securitymanagement mit hoher Automation im Rahmen eines Hana-SLES- for-SAP-Applications-Managements sicher.

Auch bei einem mehrstufigen Staging-Verfahren mit QA-, Test- und Prod-Systemen. Bereits seit der Version 3.1 werden DevOps-Umgebungen/Software-­Defined-Infrastrukturen unterstützt, ebenso die Con­tainer-Nutzung und VMs (in der Cloud) mit Hardened Pro­files und Templates.

Noch mehr Templates

Künftig, eben mit der Version 4.0 des Suse Managers, kommt der Template-Gedanke noch stärker zum Tragen. So ist beispielsweise vorgesehen, mittels (individualisierbaren) Templates die Automation von SAP-Infrastruktur-Deployments inklusive SAP Workload Setup und die Automation von High Availability Cluster Deployments zu unterstützen.

Geplant ist auch ein optimiertes Zusammenspiel von Suse-Lösungen über Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications hinaus in der zentralen Konsole Suse Manager. So mit der Suse CaaS Platform, Suse Enterprise Storage und Suse OpenStack Cloud.

Mit der kommenden Suse-Manager-Version wird es auch praktisch unerheblich, ob on-pre­mise (Bare Metal/virtualisiert) oder cloud-mäßig ein SAP-Infrastruktur-Deployment auf etwa Amazon AWS, Microsoft Azure oder der Google Cloud Platform realisiert wird.

Beide Betriebskonzepte – und Hybrid-Cloud-Konzepte – werden gemäß den Planungen in gleicher Art und Weise unterstützt. Der SAP-Bestandskunde hat die Wahl!

https://e3magpmp.greatsolution.dev/partners/suse-linux-gmbh/

avatar
Friedrich Krey, Suse

Friedrich Krey ist Head of SAP Alliances and Partners EMEA Central SUSE Linux GmbH sowie einer unserer geschätzten E3 SAP Community Magazin Kolumnisten.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.