Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Innovative Schweiz

Die Schweiz nimmt eine Spitzenposition bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien ein. Als CeBIT-Partnerland 2016 wird sie der digitalen Wirtschaft wichtige Impulse liefern.
E-3 Magazin
3. März 2016
2016
avatar

Rund 80 Prozent der Schweizer Unternehmen sehen laut einer Studie die Digitalisierung der Wirtschaft als Chance für das eigene Geschäft. Der Durchschnittswert anderer Nationen liegt bei rund 64 Prozent.

Gleich am CeBIT-Montag, 14. März, stellt der CeBIT Switzerland Summit die wichtigsten Technologietrends in den Fokus und bildet den Auftakt für die Präsentation der Hightech-Nation Schweiz.

Im Rahmen der CeBIT Global Conferences werden sowohl führende Regierungsvertreter als auch Sprecher innovationsstarker Unternehmen und Forschungseinrichtungen erwartet. Aus politischer Sicht eröffnen Johann N. Schneider-Ammann, Schweizer Bundespräsident, und Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, den Switzerland Summit mit Keynotes zum Thema „Digitale Transformation“.

Denn die politischen Rahmenbedingungen beeinflussen die Digitalisierungsstrategien des Wirtschaftsstandortes erheblich – ein Beispiel unter vielen ist der Breitbandausbau. Auch beim Thema Breitbandausbau liegt die Schweiz weit vorne – sogar in ländlichen Regionen liegt die Abdeckung bereits bei nahezu 90 Prozent.

Institutionen wie das Cern oder die ETH Zürich machen die Schweiz zu einem der weltweit führenden Wissenschaftsstandorte. Neben Prof. Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich, wird als Sprecher auch Informatik-Legende Prof. Niklaus Wirth erwartet. Wirth entwickelte unter anderem die Programmiersprache Pascal.

„Der CeBIT Switzerland Summit diskutiert die wichtigsten Handlungsfelder der digitalen Transformation aus der Sicht des Innovationstreibers Schweiz – und das mit einem hochkarätig besetzten Vortragsprogramm“

sagt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.