SAP Private Cloud à la carte
Das Fujitsu Forum 2015, die größte jährliche Veranstaltung des Unternehmens in Europa, fand von 18. bis 19. November im International Congress Center München statt. Das Thema des diesjährigen Fujitsu Forums lautete „Human Centric Innovation in Action“.
Im Rahmen der Veranstaltung hat Fujitsu die Erweiterung seiner Managed On-premise Cloud for SAP Solutions präsentiert. Damit können Organisationen und Unternehmen ihren Mitarbeitern Anwendungen von SAP in einer sicheren Private-Cloud-Umgebung zur Verfügung stellen.
Die komplette IT-Hardware, um die Lösungen von SAP zu betreiben, stellt Fujitsu bedarfsgerecht zur Verfügung, etwa Server, Speichersysteme und Management-Tools. Zudem übernimmt Fujitsu den kompletten Betrieb der Umgebung und entlastet dadurch die IT-Abteilung des Kunden.
Dieser muss nur die entsprechende Fläche und die Netzwerkverbindung in seinem Rechenzentrum bereitstellen. Um alles andere kümmern sich Experten von Fujitsu.
Mit Fujitsu Managed On-premise Cloud for SAP Solutions trägt Fujitsu dem Wunsch vieler Unternehmen in Deutschland Rechnung, unternehmenskritische SAP-Anwendungen im eigenen Datacenter zu betreiben.
Die Lösung von Fujitsu erlaubt es Unternehmen, die Vorteile der Cloud zu nutzen und zugleich die volle Kontrolle über geschäftskritische Daten zu behalten und ihre Investitionen in Rechenzentren zu schützen.
Denn sie müssen das eigene Rechenzentrum nicht aufgeben oder verkleinern, sondern können die Rechenzentrumsinfrastruktur, Kühlung, Stromversorgung, Fläche und Internetanbindung weiterhin nutzen. Zudem können sie auf einfache Weise Compliance-Vorgaben einhalten, wie etwa GxP oder SoX (Sarbanex-Oxley Act).
Steigende Anforderungen
Gleichzeitig bietet Fujitsu Managed On-premise Cloud for SAP Solutions Unternehmen die Option, dem wachsenden Kostendruck und steigenden Leistungsanforderungen zu begegnen.
So stehen IT-Abteilungen vor der Herausforderung, trotz gleichbleibender Personalausstattung neue SAP-Lösungen zu implementieren und entsprechende Betriebskonzepte zu entwickeln.
Hinzu kommt, dass in Zeiten von Cloud Computing Geschäftsführer und Abteilungsleiter erwarten, dass die IT dynamische Lieferszenarien, eine verbrauchsorientierte Abrechnung von IT-Services sowie Service Level Agreements (SLA) anbietet. Dies ist angesichts des Fachkräftemangels kaum zu bewältigen.
Einen Ausweg bietet Fujitsu Managed On-premise Cloud for SAP Solutions: Der Anwender definiert die gewünschten SAP-Services, Fujitsu stellt die passende Infrastruktur und deren Betreuung rund um die Uhr zur Verfügung und passt die Kapazität nach Bedarf an.
Unternehmen profitieren dabei von der exzellenten Qualität der Dienstleistungen von Fujitsu und der umfassenden Erfahrung des Unternehmens beim Aufbau und Betrieb von Rechenzentrums- und Cloud-Umgebungen.
So kann der Kunde für die genutzten Lösungen und Services von SAP bestimmte Performance-Werte und Verfügbarkeitsdaten vorgeben. Gleiches gilt für Disaster-Recovery-Maßnahmen und die Sicherung von Daten.
Fujitsu ermöglicht es dem Nutzer zudem, die SAP-Umgebung nach Bedarf zu erweitern und um neue Dienste von SAP zu ergänzen. Auch in Bezug auf die Abrechnung der Fujitsu Managed On-premise Cloud for SAP Solutions bietet Fujitsu hoch flexible Modelle an.
So können Unternehmen eine „Flatrate“ buchen oder die Leistungen auf Basis von Workloads abrechnen. Mit dieser Lösung wird das Hybrid-IT-Portfolio von Fujitsu um eine wichtige Komponente erweitert.
Hybrid IT ist bereits heute ein ganz essenzieller Teil in den Planungen deutscher CIOs und dieser Trend wird sich noch weiter festigen. Kaum ein Unternehmen setzt nur noch auf On-premise-Lösungen, sondern es zeichnet sich ein Trend zur Implementierung von unterschiedlichsten IT-Services ab.
Die Fujitsu Managed On-premise Cloud for SAP Solutions wird in Deutschland ab Ende Februar 2016 zur Verfügung stehen.