Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Advanced Debtor Control (ADC)

Wenn der Kundenbestand steigt, wachsen auch die Anforderungen an eine leistungsstarke Debitorenbuchhaltung im Forderungsmanagement.
E-3 Magazin
2. September 2015
2015
avatar

Oft verschiebt sich der Fokus von rein betriebswirtschaftlichen Faktoren zu technischen Fragestellungen. Entscheidend sind häufig nicht mehr Aspekte wie die fristgerechte Erbringung von offenen Posten und die Erhaltung hoher Liquidität, sondern die Möglichkeit, transaktionale Massendaten zu verarbeiten.

Ciber, ein System- und Lösungspartner für SAP-basierte IT-Services, erfüllt mit der Lösung ADC diese Anforderungen. Die branchenneutrale Lösung ist auf Basis von SAP FI-CA (Vertragskontokorrent) anders als klassische Kundenbuchhaltungssysteme eine „Business Extension“.

Diese verarbeitet ein hohes Stammdaten- und Belegvolumen performant und konsistent. Ciber hat darüber hinaus eine integrative Systemarchitektur mit SAP IS-U (Versorgungsindustrie) vorgenommen und ADC somit zu einer Branchenlösung weiterentwickelt.

Die Lösung hilft Unternehmen, ihre Forderungsausfälle zu minimieren. Enthalten ist ein komplettes Forderungsmanagement und Revisionsreporting.

Es lassen sich überfällige Forderungen, offene Posten sowie Forderungsverluste und Days Sales Outstandings verringern. Ein geschlossener Regelkreis für die Geschäftsprozesse hilft zudem, Schwachstellen im System zu identifizieren.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.