BlueCopy loves Hana – Systemkopien für NW und S/4
![[shutterstock: 1250940526, Julia Manga]](https://e3magpmp.greatsolution.dev/wp-content/uploads/2020/11/shutterstock_1250940526.jpg)

Zu den Neuerungen zählt beispielsweise ein erweitertes Benutzer- und Berechtigungskonzept mit einer optimierten Granularität. Es lässt zu, dass der Kreis für in Unternehmen zuständige Mitarbeiter für SAP-Systemkopien einfach, sicher und zuverlässig erweitert werden kann.
Die Dokumentation kann direkt in der GUI aufgerufen werden. Ferner wird die Doku auf dem BlueCopy-Server gespeichert und beim Download neuer Versionen automatisch aktualisiert.
Auch wurde die GUI selbst überarbeitet, um SAP-Systemkopien noch einfacher und damit schneller zu erstellen. So wurde der Reiter „Quelle und Ziel“ um die Möglichkeit erweitert, Applikationsinstanzen zu spezifizieren, die gestoppt oder gestartet werden sollen – oder bei der Erstellung einer Sandbox, die mit der Empirius-Lösung BlueClone dupliziert werden soll. Der Reiter „Kopiereinstellungen“ beinhaltet weitere neue Funktionen. Damit können im Rahmen einer Systemkopie auch Datenbank-Updates oder Kernel-Updates auf dem Zielsystem durchgeführt werden.
Für Hana und S/4 gibt es permanent Erweiterungen. Hana-Restore-Exit unterstützt immer mehr Backuptools. Speziell für Microsoft Azure wird Recovery Services Vault für MS-SQL und Hana unterstützt.
Weitere Neuerungen: Kopier-Templates für BlueCopy und BlueClone, Hana-Kernel-Update im Rahmen der Systemkopie, flexibles Handling für zusätzliche Instanzen, Wiederherstellung von Hana-Datenbank-Passwörtern, drei neue User-Exit-Typen (Checkpoint-, Transport- und SQL User Exits) oder Übergehen von typischen respektive unkritischen BDLS-Fehlern.
