Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Datenqualität als Erfolgsfaktor für digitale Prozesse

Es ist kein Geheimnis, dass Stammdaten über den Erfolg von Industrie-4.0-Szenarien entscheiden, denn sie bilden die Basis für den vernetzten Informationsaustausch. Nur wer eine hohe Datenqualität sicherstellt, kann Prozesse nachhaltig digitalisieren.
Wolfgang Ebner, FIS Informationssysteme
15. Juli 2021
Industrie 4.0
avatar

Der Trend zur Industrie 4.0 ist längst in den größeren Industrieunternehmen angekommen: Bereits 62 Prozent setzen Anwendungen wie vernetzte Produktionsanlagen, Kommunikation zwischen Maschinen in Echtzeit oder intelligente Roboter ein. Weitere 21 Prozent der Unternehmen planen die Nutzung dieser Technologien, so eine aktuelle Umfrage des Bitkom. Wer zukünftig Schritt halten will, setzt auf Digitalisierung.

Daten wertschöpfend nutzen

Die intelligente Automatisierung und der reibungslose Informationsaustausch in vernetzten Systemen – von Maschine zu Maschine, aber auch zwischen den internen Abteilungen und zu Geschäftspartnern – erfordern eine konsistente und hochwertige Datenbasis. Für die Umsetzung von Industrie-4.0-­Szenarien in modernen Fertigungsbetrieben werden Stammdaten somit zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Die Masse an Daten ist heute in vielen Betrieben kaum noch überschaubar, denn Daten entstehen im gesamten Unternehmen und werden an zahlreichen Stellen verarbeitet. Mit zunehmendem Datenvolumen und der Vielzahl an beteiligten Fachabteilungen steigt auch das Fehlerrisiko in der Datenpflege. Dubletten, Tippfehler oder die Verwendung veralteter Daten sind die Folgen. Dies erzeugt oft hohe Kosten und führt zu Ineffizienz.

Um Stammdaten wertschöpfend zu nutzen, ist ein unternehmensübergreifendes und digitales Master Data Management essenziell. Festgelegte Verantwortlichkeiten in der unternehmensweiten Datenpflege und der Einsatz eines Stammdaten-­Tools verbessern die Datenqualität signifikant. Passgenaue automatisierte Workflows machen manuelle und undurchsichtige Prozesse via E-Mail oder Excel überflüssig. Dadurch wird die Datenpflege beschleunigt, die Abstimmung zwischen Abteilungen vereinfacht und die Einhaltung von Com­pliance-Vorgaben gewährleistet.

Und: Die Potenziale zur Automatisierung können im gesamten Unternehmen vollständig genutzt werden. Ein Praxisbeispiel: Ein Konstrukteur benötigt eine neue Komponente zur Verwendung in Stücklisten. Diese muss im SAP-System als Material angelegt werden, damit sie beim Lieferanten beschafft und in SAP verarbeitet werden kann. Die beteiligten Abteilungen arbeiten nach einem definierten Workflow mit mehreren Genehmigungsstufen, der im ERP-System eingerichtet wurde.

Der Konstrukteur fordert das neue Material über ein vordefiniertes Web-Formular in SAP an und erfasst unkompliziert die benötigten Informationen. Im nächsten Schritt pflegt das Stammdaten-Team die allgemeinen Sichten. So erhält jedes im SAP-System angelegte Material eine eindeutige Bezeichnung, was die spätere Suche im System vereinfacht, fehlerhafte Klassifizierungen vermeidet und Materialstammduplikate verhindert.

Bei der Neuanlage von Materialien kann über vordefinierte Regeln ein Großteil der Materialstammfelder automatisch vorbelegt werden – in der Praxis oft bis zu 90 Prozent. Dadurch werden der Bearbeitungsaufwand und das Risiko für Fehleingaben reduziert.

Anschließend erfolgen die Pflege der Buchhaltungs-, Einkaufs- und Außenhandelssichten durch die entsprechenden Fachabteilungen. Auch hier beschleunigt das Stammdaten-Tool die Datenpflege und minimiert Fehlerpotenziale. Nach Abschluss des Workflows wird der Konstrukteur per E-Mail über die erfolgreiche Material-Anlage benachrichtigt.

Die Datenqualität entscheidet

Die Datenqualität entscheidet, ob ein Unternehmen Industrie-4.0-Szenarien erfolgreich umsetzen kann. Ein Stammdaten-Tool automatisiert die konsistente Anlage, Pflege und Verwaltung von Daten im gesamten Unternehmen und erhöht die Datenqualität signifikant. Moderne Fertigungsbetriebe legen so den Grundstein für die erfolgreiche Digitalisierung und den Einsatz innovativer Technologien.

https://e3magpmp.greatsolution.dev/partners/fis-informationssysteme-und-consulting-gmbh/
avatar
Wolfgang Ebner, FIS Informationssysteme

Wolfgang Ebner, Geschäftsführer und Leitung Smart Business Solutions bei FIS.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.