Coverstory Oktober 2024:
End-to-End-ERP
Michael Neuhaus, Managing Director, Networker Solutions und Trilux Digital Solutions, sowie Ralf Krohn, Managing Director, Networker Solutions, erklären und lösen die Herausforderungen von E2E-Prozessen für Variantenfertiger.

End-to-End-ERP
Unter der Bezeichnung ERP (Enterprise Resource Planning) subsumiert der Laie wahrscheinlich stringente End-to-End-Geschäftsprozesse: Warum sonst sollte jemand die Ressourcen seiner Aufbau- und Ablauforganisation – Enterprise – planen? Die Sache von Beginn bis zum Ende durchzudenken, das erscheint logisch, und dennoch tun sich klassische ERP-Programme damit schwer. Aber es gibt Lösungen.

End-to-End-Konfiguration mit zentraler und einheitlicher Datenbasis
Variantenkonfiguration ist anspruchsvoll. Im SAP-Umfeld begegnet man der Komplexität mit einer effizienten digitalen End-to-End-Konfiguration nach dem Prinzip „Model once – configure and use anywhere“ basierend auf einem erstklassigen, einheitlichen und zentralen Datenmodell.

Die Antwort auf den demografischen Wandel: Digitales Vertragsmanagement
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie wertvolle Kosteneinsparungen aufgrund veralteter Systeme verpassen? Innovativer Paradigmenwechsel: Nutzung der Vertragsdaten zur Automatisierung von E2E-Prozessen!

3D-Konfiguration ohne doppelte Datenhaltung direkt in SAP
Eine ansprechende 3D-Visualisierung und die interaktive Konfiguration direkt am 3D-Objekt sind integrale Bestandteile von End-to-End-Konfiguration in SAP. Das hilft, um bei komplexen Detail- und Systemkonfigurationen technische Hürden zu beseitigen, und sorgt für ein positives Nutzererlebnis.

Variantentabellen einfach und effizient pflegen: Intuitive Cloud-Lösung auf Basis von SAP BTP
Der SAP-Standard weist etliche Lücken auf, etwa bei der Variantentabellenpflege (AVC bzw. LO-VC). Eine moderne SaaS-Cloud-Lösung auf SAP-BTP-Basis schafft Abhilfe und ergänzt den SAP-Standard durch komfortable Funktionen für die Variantentabellenpflege, und das 100 Prozent SAP-konform.

Das Ende der fehleranfälligen Merkmalsbewertung: Effizientes Datenmanagement in der Variantenkonfiguration
Gegen aufwendige und fehleranfällige Merkmalsbewertung in SAP AVC oder LO-VC ist ein Kraut gewachsen: Die Lösung Variant-ID bündelt alle Informationen zu einzelnen Konfigurationsmerkmalen in einer eindeutigen ID und schafft so größtmögliche Effizienz im Datenmanagement.