Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

CFO schauen mit gesichertem (Selbst)vertrauen nach vorn

Vertrauen ist ein großes Gut, das leichter verspielt als gewonnen ist. Umso erfreulicher ist es, dass das Vertrauen deutscher Führungskräfte und Finanzprofis in die Finanzzahlen ihrer Unternehmen in den letzten Jahren zugenommen hat.
Ralph Weiss, Blackline
6. Februar 2024
avatar

Laut einer aktuellen Studie, die das Marktforschungsinstitut Censuswide aus August 2023 im Auftrag von Blackline weltweit durchgeführt hat, haben 58 Prozent der Unternehmen volles Vertrauen in ihre Finanzdaten. Auf deutsche Unternehmen bezogen ist das Vertrauen im Vergleich zum Vorjahr sogar um 7 Prozent gestiegen und liegt jetzt bei 64 Prozent und damit durchaus signifikant über dem internationalen Durchschnitt. Spannend sind dabei vor allem die unterschiedlichen Einschätzungen der C-Suite sowie der F&A-Professionals: Hatten im vergangenen Jahr noch 69 Prozent der Führungskräfte volles Vertrauen in ihre Zahlen, lag der Wert 2023 nur noch bei 67 Prozent. Gegenläufig dazu sind die Angaben der F&A-Professionals. Deren Vertrauen lag 2022 lediglich bei 46 Prozent. Heute sind es 61 Prozent, die von der Validität ihrer Unternehmenszahlen überzeugt sind. 

Denn sie wissen, was sie tun

Kann es sein, dass heute eher diejenigen den Finanzdaten trauen, die täglich konkret damit arbeiten? Und wenn ja, was hat sich geändert? Es liegt nahe, dass nach und nach die positiven Effekte der Digitalisierung der Accounting-Prozesse zu beobachten sind. Kontinuierliche Accounting-Workflows setzen sich zunehmend durch und verdrängen manuelle Buchhaltungsprozesse. Auch wenn diese Veränderung noch längst nicht überall stattgefunden hat und vielfach digitale Flickenteppiche entstehen, sind ihre positiven Auswirkungen bereits spürbar – zumindest für die F&A-Professionals. Das wiederum sorgt dafür, dass deren Vertrauen in die Zahlen zunimmt.

Ob es sich dabei um ein weltweites Phänomen oder eher um vereinzelte Phänomene handelt, lässt sich nicht pauschal beantworten. In den USA vertrauen aktuell zwei Drittel der C-Suite und F&A-Professionals ihren Ergebnissen. Bei den europäischen Nachbarn dagegen überwiegt die Skepsis. In Großbritannien ist das Vertrauen mit 44 Prozent vergleichsweise niedrig und auch in Frankreich sind nur 49 Prozent von der Richtigkeit ihrer Finanzdaten überzeugt. Auf Echtzeitanalysen setzen und sich für die Zukunft wappnen, ist die Antwort. Echtzeitdaten und -informationen können das Vertrauen stärken. Warum?

Stay save

Weil sie den Verantwortlichen früher als sonst Einblick in die aktuelle Unternehmenssituation gewähren. Das wiederum gibt ihnen eher die Möglichkeit, Anpassungen oder Kurskorrekturen vorzunehmen. Kein Wunder also, dass weltweit jedes zweite Unternehmen davon überzeugt ist, mittels Echtzeitdaten besser auf ein unerwartetes Ereignis reagieren zu können. In den USA sehen das sogar 58 Prozent so – in Deutschland dagegen nur 40 Prozent. Das mag vielleicht daran liegen, dass man in den USA im Umgang mit Echtzeitdaten erfahrener ist als in Europa, wo Frankreich mit 45 Prozent zu den Spitzenreitern gehört.

Doch Echtzeitanalysen allein reichen nicht aus, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Vielmehr scheint es die Fähigkeit zu sein, strategisch zu denken – das sieht zumindest mehr als ein Drittel der verantwortlichen F&A-Professionals und Führungskräfte so. Sie sind auch der Auffassung, dass die Fähigkeit, komplexe Finanzinformationen an verschiedene Interessengruppen (Stakeholder) weiterzugeben, eine wichtige Rolle spielt, wenn man eine Organisation zukunftssicher ausrichten will.

Augen auf und durch

Diese Erkenntnisse, gepaart mit den zahlreichen Eindrücken aus der täglichen Praxis in den Finanz- und Buchhaltungsabteilungen in den Unternehmen, stimmen zuversichtlich, was die Zukunftsfähigkeit der weltweiten Wirtschaft betrifft. Unabhängig von den Krisen und Herausforderungen unserer Zeit sind wichtige Weichen gestellt und Voraussetzungen geschaffen, dass Unternehmen sich agil auf geänderte Rahmenbedingungen einstellen können.

https://e3magpmp.greatsolution.dev/partners/blackline/
avatar
Ralph Weiss, Blackline

Ralph Weiss ist Geo Vice President DACH bei BlackLine.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.