ChargeX neuer Partner von SAP


Nach der mehrmonatigen Migration der bereits bestehenden und installierten Ladepunkte der mehr als 700 Unternehmenskunden mit über 5000 Ladepunkten sind nun alle Ladepunkte mit dem SAP-E-Mobility-Backend verbunden.
Der erste Schritt für die Migration erfolgte bereits im Jahr 2022, als das Ladesystem Aqueduct durch SAP für das SAP-E-Mobility-Backend zertifiziert wurde. Diese Hardware-Software-Zertifizierung stellt eine reibungslose Kommunikation und Funktionsweise zwischen Ladepunkt und Backend sicher. Kommunikation und Datenaustausch erfolgen nun vollständig mit und über das SAP-E-Mobility-Backend.
Die Benutzeroberfläche bleiben für den Endkunden weiterhin das Drop Power Sharing Dashboard sowie die App, angebunden über die offene SAP-E-Mobility-Platform-Architektur. Somit bleiben die etablierten Funktionalitäten zur Abrechnung und das Konzept des bedarfsgerechten Lademanagements unverändert erhalten.
