Content für SAP-User-Vermessungen


Eine Übersetzung von SAP-Transaktionen in SAP-Lizenztypen auf Basis von erprobtem Best Practice Content steht mit der Lösung Sample zur Verfügung.
Spielraum durch Unschärfe
Die Interpretationen der SAP-Lizenztypen in Form der „scharfen“ und „unscharfen“ Profile stellen den Spielraum im Rahmen der Unschärfen einer SAP-Preisliste dar. Hieraus kann durch Abweichungsanalysen und Bewertung der relevanten Transaktionen mit geringem Aufwand die Interpretation kundenindividuell angepasst werden.
Neben den SAP-Standard- Lizenztypen liefert Sample eine Methode, mit der in gleicher Weise kundenindividuelle Sonderuserprofile, z. B. einzelvertraglich definierte Limited Professional User, übersetzt werden können.
Der Sample Content kann in gängigen Lizenzmanagement-Tools importiert werden und dort zur Messung und Optimierung des Lizenzbestandes verwendet werden. Für mittelständische SAP-Anwender, die kein eigenes Lizenzmanagement-Tool im Einsatz haben, kann alternativ die Interpretation auf der Sample-Plattform durchgeführt werden.
Der Sample Content kann vollständig zur eigenen Verwendung überlassen werden. Eine Sample-Vermessung ist aber auch als einmalige Leistung oder im Rahmen eines Lizenzmanagement-Services als regelmäßige Leistung verfügbar.
Die Sample-Vermessung wurde ursprünglich zur Optimierung von Lizenz- und Wartungskosten entwickelt. Im Fall einer User-Unterlizenzierung werden die günstigsten Usertypen automatisch ermittelt, mit denen die Unterlizenzierung gedeckt werden kann.
Diese „intelligente“ Form der SAP-Vermessung dient somit der Kostenoptimierung unter Einhaltung der Compliance. Im Rahmen der Anforderung, User Compliance durch geeignete Berechtigungskonzepte abzusichern, kann der Sample Content leicht zur Bewertung von User-Berechtigungen verwendet werden.
S/4-Lizenztypen
Mit der Übersetzung von S/4-Lizenztypen, z. B. dem Functional Use, in ECC- Transaktionen ist es möglich, auf Basis der ECC-Nutzung eine Prognose für eine Lizenzverteilung unter dem S/4-Lizenzmodell zu erstellen.
Hiermit haben ECC-Anwender die Möglichkeit, die Konsequenzen einer Migration des Lizenzmodells kaufmännisch zu bewerten und damit eine Entscheidung für ihre SAP-Lizenzstrategie vorzubereiten.