Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Damit Innovation keine Grenzen mehr kennt

Die IT als Rückgrat eines jeden Unternehmens kommt spätestens mit den Anforderungen der digitalen Transformation an ihre Grenzen. Um dringend benötigte Anwendungen trotzdem so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen, setzen immer mehr Unternehmen auf Low-Code.
E3-Magazin
24. August 2023
avatar

Laut Analystenhaus Gartner sind Low-Code-Plattformen „Anwendungsplattformen, die zur schnellen Entwicklung und Bereitstellung von benutzerdefinierten Anwendungen verwendet werden, indem sie den für die Entwicklung erforderlichen Code abstrahieren, minimieren oder ersetzen“. Im Prinzip werden bei Low-Code anstelle von schrittweisem Codieren vorgefertigte Versatzstücke verwendet.

Dieser Ansatz ist keineswegs neu. Schon 1968 stand der Gedanke der industriellen Massenproduktion wiederverwendbarer Softwarekomponenten im Raum. Unter dem Begriff MDA (Model Driven Architecture) erlebte die Idee in den frühen 2000er-Jahren den nächsten Hype. Allerdings konnten sich Low-Code-Anwendungen damals nicht durchsetzen, da Technologie und Infrastruktur ihre Anwendung und Umsetzung einschränkten. Doch mit den Fortschritten bei der Cloud-Infrastruktur und der Reife von Software-Systemumgebungen wie SAP-ERP haben sich die Rahmenbedingungen heute verändert.

Low-Code-Plattformen können sich als effektives Werkzeug für Mitarbeiter in Fachbereichen erweisen, um Anwendungen selbst zu erstellen. Sie tragen die Softwareentwicklung in die Fachbereiche hinein und sind damit ein wichtiger Motor zur digitalen Transformation. Besonders effektiv – wenn sie, wie die Tangro-Plattform, eine intuitive Bedienung ohne wochenlange Schulung ermöglichen, einen vollständigen, ausgereiften und trotzdem erweiterbaren Umfang an wiederverwendbaren Bausteinen bieten und konsequent am Business der SAP-Kunden ausgerichtet sind.

Bei herkömmlicher Softwareentwicklung werden Anwendungen mithilfe von Programmiersprachen wie beispielsweise Abap, Javascript, Java oder C++ codiert. Diese hochkomplexen Werkzeuge erschließen sich einem Laien nicht ohne Weiteres. Im Gegensatz dazu besitzt Low-Code eine einheitliche Systematik und Handschrift, die jeder mehr oder weniger verstehen kann. Je nachdem können Anwender rasch und unkompliziert Softwareanwendungen kreieren. Gleichzeitig entsteht mit der Modellierung automatisch eine umfassende Dokumentation, da das grafische Prozessmodell einen sofort nachvollziehbaren Einblick in die Prozesslogik bietet. Zusätzliche Anforderungen können damit sofort umgesetzt werden. 

Als wichtigste Merkmale einer leistungsfähigen Low-Code-Plattform nennt Gartner die „Automatisierung und Verwaltung komplexer Geschäftsprozesse“ und eine „ereignisgesteuerte Architektur“. Ebenso die „intuitive Entwicklungsumgebung“ und „KI-unterstützte Entwicklungstechniken“.

Die Tangro-Plattform erfüllt diese Anforderungen in voller Gänze. Tangro hat einen innovativen, patentierten, modellgetriebenen Ansatz gewählt, der weit über herkömmliche Low-Code-Lösungen hinausgeht und auf langjähriger Praxiserfahrung beruht. Seit 25 Jahren ist Low-Code bei Tangro im Einsatz. 

Die Tangro-Plattform verzichtet auf die Generierung von Code und setzt stattdessen auf die Nutzung und Kombination granularer Softwarebausteine und Prozesse. Jeder erledigt nur eine Aufgabe, was als Konsequenz eine maximale Wiederverwendung garantiert. Gleichzeitig ist die Plattform so offen, dass jederzeit auch neue Bausteine hinzukommen können, zum Beispiel, um externe Anwendungen einzubinden.

Mithilfe des Modellierungswerkzeugs können die Bausteine in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden und ihre Aufgaben ereignisgesteuert erfüllen. Alle Änderungen im UI oder im Prozess sind in der Anwendung sofort sichtbar. Die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen wird damit auf dramatische Weise vereinfacht – von der einfachen App bis zum kompletten ERP-System.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.