Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

DevOps und Industry 4.0

Als neuer Programmschwerpunkt des Konferenzprogramms wurde in diesem Jahr das Thema Organisationstechniken weiter ausgebaut.
E-3 Magazin
1. Juni 2016
[shutterstock.com:666593941, Kalakruthi]
avatar

Praxiswissen hautnah erhalten Kongressteilnehmer zudem im neuen Workshop-Format DevSession. Erstmals mit im Programm ist das Thema Industry 4.0, dem der Kongress eine gesamte Vortragsreihe gewidmet hat.

Internet of Things

Das Internet of Things (IoT) mit seinen Ausprägungen Industry 4.0 oder Smart Home resultiert in immer komplexer werdenden IT-Projekten. Um diese erfolgreich umzusetzen bedarf es aber nicht nur programmiertechnischer Fertigkeiten, auch das Management und Handling von komplexen Software-Projekten ist eine echte Herausforderung.

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Developer Week ihr Programmangebot rund um Agile, DevOps und Co. ausgebaut. Erstmals wird es daher eine eigene Vortragsreihe zum Thema DevOps geben, der ebenfalls neue Track „Projektpraxis“ beleuchtet die in der Praxis häufig auftretenden Probleme rund um das Projektmanagement.

Die Eröffnungs-Keynote „Managing for Happiness“ von Jurgen Appelo befasst sich mit dem Thema Team-Work und gibt Tipps wie man durch glückliche Mitarbeiter und Kollegen ein besseres Arbeitsklima schafft, bessere Softwareprodukte abliefert und auch noch schnellere Arbeitsprozesse erzielt.

Frei nach Mahatma Gandhi: “Be the change you wish to see”, zeigt er in seinem Vortrag praktische Lösungsansätze, die Zuhörer in ihrem Arbeitsalltag leicht umsetzen können.

Unter dem Motto „Learning by doing“ führt die Developer Week mit den sogenannten DevSessions ein neues Format ein: In einem Pitch stellen Experten 20 verschiedene Themen vor, aus dem die Teilnehmer dann die für sie interessantesten Praxis-Sessions wählen können.

DevSessions

Die DevSessions haben Workshop-Charakter und werden von erfahrenen Experten aus der Praxis geleitet. Auch dem Trendthema Industry 4.0 widmet die Developer Week in diesem Jahr große Aufmerksamkeit und hat einen gesamten Track dazu auf die Beine gestellt. Am Montag, den 20. Juni können interessierte Software-Entwickler ihr Wissen rund um das IoT updaten und lernen, wie z.B. Softwaretechnik den traditionellen Maschinenbau zukünftig ablösen wird und welche Innovationsmotoren das IoT bestimmen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.