IA4SP-Zukunftswerkstatt 2019 – Tagesgeschäft und Zukunftssicherung


Erfreulicherweise sind die Auftragsbücher vieler SAP-Partner gut gefüllt. Diese gute Auftragslage führt einerseits zur Zufriedenheit und Gelassenheit, beansprucht aber auch die Management-Ressourcen in vollem Umfang.
Wie viel Zeit bleibt noch für die Zukunftssicherung? Inwieweit betrachten uns SAP-Kunden als ihre kompetenten Begleiter in die digitale Zukunft? Wie können wir die digitale Transformation unserer Unternehmen und Kunden wertschöpfend gestalten?
Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage, die der IA4SP-Arbeitskreis „Digitale Transformation“ in Kooperation mit WerteFactory durchgeführt hat, untermauern gerade die Relevanz und Dringlichkeit der gesunden Balance zwischen Tagesgeschäft und Zukunftssicherung.
Während viele SAP-Partner die Herausforderungen des Tagesgeschäfts routiniert meistern, stellt die aktive und gezielte Gestaltung der Zukunft ihrer Unternehmen und Kunden doch eine große Herausforderung dar. Sie fragen sich, wie sie für die richtige Balance sorgen und wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert.
Mit diesen und ähnlichen Fragen befassen sich am 21. und 22. Mai Teilnehmer der IA4SP-Zukunftswerkstatt 2019 in Heppenheim. In vier Workshopreihen geht es um die gesunde Balance zwischen Tagesgeschäft, Umgang mit unerwarteten Veränderungen und Zukunftssicherung.
Man kann an verschiedenen Workshops tei lnehmen und sich von der Umsetzung von Innovationen in der Praxis inspirieren lassen. Dabei gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten an der Erarbeitung praktischer Schritte aktiv mitzuwirken.
Darüber hinaus profitieren Teilnehmer der Veranstaltung von der Vorstellung selektierter Ergebnisse der aktuellen IA4SP-Umfrage. Mit den Erkenntnissen dieser Umfrage wurden konkrete Handlungsfelder im Sinne der Zukunftssicherung identifiziert und konkrete Maßnahmen zur gezielten Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und ihren Kunden eingeleitet.
Für die Podiumsdiskussion konnten prominente Teilnehmer wie Rainer Hundsdörfer (Vorstandsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen), Otto Schell (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender DSAG), Kai Schmidt-Eisenlohr (Geschäftsführer Baden-Württemberg international), Stefan Ruppert (MdB der „Digitalisierungspartei“ FDP), Stephan Rathgeber (Head of Digital Hays) und Frank Bayer (Präsident IA4SP) gewonnen werden.
Gerade die Diversität der Rollen der Teilnehmer (Wirtschaft, Politik und Verbände) verspricht einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und geeigneten Lösungsansätze. Besucher der IA4SP-Zukunftswerkstatt 2019 können die Synergien der neuen Erkenntnisse für ihr Business erleben.