Mit der DSAG den richtigen Dreh finden


Am 11. und 12. Februar 2020 erwartet die DSAG mehr als 2000 Teilnehmende im Congress Center Rosengarten in Mannheim. Das Ziel der Veranstaltung: die SAP-Anwender bei der Lösung der Digitalisierungsaufgabe optimal zu unterstützen.
„Unsere Unternehmen stehen unter enormem Wettbewerbs- und Veränderungsdruck. Doch Digitalisierung hat viele Seiten. Wie bei einem Zauberwürfel kommt es auf den richtigen Dreh des passenden Steins zum optimalen Zeitpunkt an“
erläutert DSAG-Technologievorstand Steffen Pietsch das Motto der Technologietage.
Aus Sicht der DSAG gibt es mehrere Steine, die SAP richtig positionieren sollte, damit Unternehmen ihre Digitalisierungsaufgabe meistern können. Dazu gehört neben einer nahtlosen technischen und semantischen Integration auch, dass SAP bei der Dualität von Cloud und On-premises nachbessert, Investitionssicherheit schafft und realistische Migrationsstrategien liefert.
Das SAP-Portfolio ist durch Akquisitionen stark gewachsen. Produkte überschneiden sich einerseits funktional, andererseits haben einige Cloud-Produkte noch nicht den Reifegrad der bisher eingesetzten On-premises-Lösungen. Die DSAG fordert daher belastbare Roadmaps, die Klarheit und Investitionssicherheit für Anwenderunternehmen und Partner bieten.