Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Predictive Maintenance zum Anfassen

Predictive Maintenance, Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) – diese abstrakten Begriffe prägen beinahe jedes Gespräch zur Zukunft der IT – besonders für Unternehmen im produzierenden Sektor.
E-3 Magazin
1. September 2016
[shutterstock.com:553128712, Zapp2Photo]
avatar

Turbine 1609Konkret erlebbar werden diese theoretischen Begriffe beim DSAG-Jahreskongress am Stand von Atos, einem internationalen Anbieter digitaler Services. Atos zeigt, wie die Zukunft in den Bereichen Maintenance, Repair and Overhaul (MRO) aussehen wird.

Am Stand von Atos wird vorausschauende Wartung Realität: Besucher blicken durch ein Augmented Reality Device auf die Turbine und sehen, welche Bauteile im Inneren der Maschine wann ausgetauscht werden müssen.

Dank der Anbindung an alle relevanten Warenwirtschafts- und Logistiksysteme können notwendige Ersatzteile vom nächstgelegenen Lager bestellt oder im Idealfall per 3D-Druck direkt vor Ort produziert werden.

In dieses Szenario fließen zahlreiche Technologien ein: Augmented Reality, Additive Manufacturing und SAP Predictive Analytics auf Basis der Hana-Cloud-Plattform.

Ein wichtiger Bestandteil, um Industrie 4.0 Wirklichkeit werden zu lassen, ist die Atos-Industrial-IoT-Plattform. Sie ermöglicht in Echtzeit den Onlinezugriff auf Sensordaten von Maschinen und stellt diese zwischen Folgeprozessen, Applikationen oder zum Beispiel Data Analytics über gesicherte Zugänge sicher.

Atos, SAP-Platinum-Partner, kann Unternehmen dabei unterstützen, das Potenzial zu nutzen, das der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen innewohnt. Schließlich liefern Sensoren an Produktionsanlagen oder einer Turbine in naher Zukunft nicht nur Informationen, wann Komponenten ausgewechselt werden müssen, sondern auch Erkenntnisse zur besseren Gestaltung der gesamten Produktionsabläufe und Produktlebenszyklen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.