Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Programmierung für jedermann

Mathias Landhäußer gewinnt Uniserv-Forschungspreis 2017 am KIT. Er überzeugte mit seiner Dissertation „Eine Architektur für Programmsynthese aus natürlicher Sprache“ und macht einen entscheidenden Schritt bei der Programmierung für jedermann.
E-3 Magazin
11. September 2017
Programmierung für jedermann
avatar

Im Rahmen des Tags der Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 30. Juni 2017 stiftete Uniserv, Experte für Datenmanagement, erneut den Forschungspreis für Dissertationen auf dem Gebiet „Algorithmen für effiziente Datenverarbeitung“.

Preisträger ist Mathias Landhäußer. In seiner Arbeit erforscht er einen wegweisenden neuen Ansatz zur Programmierung von Computersystemen in Normalsprache, der es auch IT-Laien ermöglicht, Computersysteme mit Programmen moderater Komplexität zu steuern.

Programmierung, IT, KIT
Heiko Papenfuß, Uniserv, Sebastian Weigelt und Prof. Jörn Müller-Quade, Karlsruher Institut für Technologie KIT.

Landhäuser versteht dabei seine Arbeit ganz bewusst als Gegenentwurf zu den Forderungen aus Politik und Wirtschaft, alle Menschen zu Programmierern auszubilden: So steht in Deutschland die Aufnahme des Fachs Informatik in die gängigen Schul-Curricula zur Diskussion.

Doch gerade im Alltag gewinnen Computer- und Softwaresysteme eine immer größere Bedeutung. Sollte man diese in dem Zuge nicht so weiterentwickeln, dass sie alltagstauglich werden, sodass allen Menschen auch ohne ein Informatikstudium der Zugang zu ihrer Programmierung ermöglicht wird?

Landhäußer beschäftigte sich in seiner Dissertation mit ebendieser Herausforderung und ging einen bedeutenden Schritt weiter auf dem Weg zur Programmierung in natürlicher Sprache.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.