Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Prozesse googeln, geht das?

Celonis präsentiert die Vorteile von Process Mining zur Visualisierung und Analyse von Unternehmensprozessen. Die Big-Data-Lösung ist dabei fast so einfach wie googeln.
E-3 Magazin
3. März 2016
2016
avatar

Process Mining ist eine spannende neue Big-Data-Technologie, mit der Unternehmen aller Branchen erstmals vollständige Transparenz und damit hohe Effizienz in ihren Prozessen erreichen können.

Dafür werden aus den Spuren in IT-Systemen die Prozesse rekonstruiert und visualisiert, wie sie tatsächlich ablaufen. So kann mit einem Blick erkannt werden, wann und wo vom Standardprozess abgewichen wird und es zu Ineffizienzen und Compliance-Verstößen kommt.

Und dabei kann vor allem eines ermittelt werden: die Ursachen. Denn nur wenn diese bekannt sind, können Schwachstellen behoben werden. Dank Hana-Unterstützung erfolgt all dies in Echtzeit.

Auf der diesjährigen CeBIT stehen bei Celonis insbesondere die Vorteile von S/4 als Grundlage für Process Mining im Fokus sowie der Einsatz für die Analyse und Optimierung von Prozessen in der Automobilindustrie, Fertigung und Produktion.

Je mehr Prozesse in einem Unternehmen ablaufen, desto häufiger kommt es zu Abweichungen vom SOLL-Ablauf und desto schwieriger wird es, den Überblick zu bewahren. Ineffizienzen und ungenutztes Potenzial treiben schließlich den Zeit- und Personalaufwand in die Höhe.

„Oft muss sehr schnell gehandelt werden. Daher ermöglicht Celonis Process Mining eine vollständige Visualisierung aller Unternehmensprozesse sowie die Auswertung der kompletten Prozessdynamik in Echtzeit – und dafür bietet die Power der Hana-Plattform die ideale Grundlage“

so Celonis-Geschäftsführer und-Gründer Bastian Nominacher.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.