Prozesse googeln, geht das?
Process Mining ist eine spannende neue Big-Data-Technologie, mit der Unternehmen aller Branchen erstmals vollständige Transparenz und damit hohe Effizienz in ihren Prozessen erreichen können.
Dafür werden aus den Spuren in IT-Systemen die Prozesse rekonstruiert und visualisiert, wie sie tatsächlich ablaufen. So kann mit einem Blick erkannt werden, wann und wo vom Standardprozess abgewichen wird und es zu Ineffizienzen und Compliance-Verstößen kommt.
Und dabei kann vor allem eines ermittelt werden: die Ursachen. Denn nur wenn diese bekannt sind, können Schwachstellen behoben werden. Dank Hana-Unterstützung erfolgt all dies in Echtzeit.
Auf der diesjährigen CeBIT stehen bei Celonis insbesondere die Vorteile von S/4 als Grundlage für Process Mining im Fokus sowie der Einsatz für die Analyse und Optimierung von Prozessen in der Automobilindustrie, Fertigung und Produktion.
Je mehr Prozesse in einem Unternehmen ablaufen, desto häufiger kommt es zu Abweichungen vom SOLL-Ablauf und desto schwieriger wird es, den Überblick zu bewahren. Ineffizienzen und ungenutztes Potenzial treiben schließlich den Zeit- und Personalaufwand in die Höhe.
„Oft muss sehr schnell gehandelt werden. Daher ermöglicht Celonis Process Mining eine vollständige Visualisierung aller Unternehmensprozesse sowie die Auswertung der kompletten Prozessdynamik in Echtzeit – und dafür bietet die Power der Hana-Plattform die ideale Grundlage“
so Celonis-Geschäftsführer und-Gründer Bastian Nominacher.