Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Rettet KI das Jahr 2025

Über das Damoklesschwert in Form von Hana und S/4 muss in der SAP-Community nicht mehr weiter diskutiert werden. In Walldorf sind die Würfel gefallen und über den SAP-Bestandskunden hängt das Damoklesschwert:
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Bis 2025 müssen alle AnyDB in Hana konvertiert werden. Wer dann seine ERP-Daten noch mit Microsoft SQL, Oracle oder IBM DB2 verwaltet, hat entweder ein „altes“ ERP/ECC 6.0, oder keine Möglichkeit auf S/4 zu migrieren.

Neben der Suche nach einer passenden Roadmap ist aber die wesentlich spannendere Frage: Wie entrinnt die SAP-Community diesem Transformations-Horror? Was kann gegen das drohende Chaos unternommen werden?

Denn Zeit und Ressourcen sind nicht beliebig verfügbar! Ein mittelgroßer SAP-Bestandskunde muss spätestens Anfang 2023 sein operatives Hana und S/4 starten, um danach noch genügend Zeit für Schulung, Fehlerbehebung und Testen, Testen, Testen zu haben.

Vorausgesetzt er hat genügend Hana- und S/4-Wissen im eigenen Haus oder einen verlässlichen und verfügbaren SAP-Partner. Bereits Ende 2018 ist offensichtlich, dass die großen, globalen Beratungshäuser bis 2025 ausgebucht sind.

Die internationalen SAP-Bestandskunden haben fast alle Ressourcen und Manntage aufgekauft. Hier hilft nur noch eine deftige Wirtschaftskrise, so dass der SAP-Beratermarkt sich von einem Angebotsmarkt (Beim Angebotsmarkt liegt das Angebot unter der Nachfrage. Der Preis steigt. Es herrscht ein Angebotsdefizit) zu einem Nachfragemarkt (Bei einem Nachfragemarkt, auch Käufermarkt, bestimmt die Nachfrage das Angebot. In dieser Marktsituation sinkt der Preis) wandelt.

Sinkende Beraterpreise sind jedem SAP-Bestandskunden zu wünschen. Ein Exit könnte die künstliche Intelligenz sein: Regelbasierte Expertensysteme, die Transformation, Evaluierung und Testen, Testen, Testen dem Anwender abnehmen.

Und es gibt bereits SAP-Partner, die die Schmerzen eines Hana- und S/4-Releasewechsel mit KI-Werkzeugen dämpfen und vielleicht sogar vermeiden können. KI rettet die S/4-Roadmap 2025, oder?

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.