SAPanoptikum Februar 2017


Aus E-Commerce wird M-Commerce
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets macht sich in der Online-Handelsbranche nachhaltig bemerkbar.
Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich sowohl der Anteil der Smartphone-Shopper (von 20 auf 39 Prozent) als auch der Tablet-Shopper (von 14 auf 27 Prozent) nahezu verdoppelt.
Einkäufe via Laptop (von 66 auf 64 Prozent) oder Desktop-PC (von 58 auf 50 Prozent) sind dagegen rückläufig.
Das hat eine repräsentative Befragung von Bitkom Research unter 1.158 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben.
Online-Shopping wird zum Mobile-Shopping. Vor allem das Smartphone ist zum Alltagsbegleiter geworden. Dadurch ist Einkaufen nicht nur jederzeit, sondern auch an beinahe jedem Ort der Welt möglich.