Shortfacts – Februar 2018


KI-Power
IBM hat den neuen IBM-Power-Systems-Server mit seinem ebenfalls neu designten Power-9-Prozessor speziell für rechenintensive KI-Workloads entwickelt. Mit ihm können die Trainingszeiten im Bereich Deep-Learning um das bis zu Vierfache beschleunigt werden. Damit ist es möglich, schnellere und präzisere KI-basierte Anwendungen zu bauen. Einige zentrale Komponenten des neuen Prozessors wurden im deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen bei Stuttgart entwickelt. Dazu gehören beispielsweise eine PCI-Express- 4.0-Schnittstelle, die bis zu doppelte Geschwindigkeit liefert wie ihre Vorgängerin, sowie neue Hardware-Funktionen für die Unterstützung von High-Precision-(128bit)- Floating-Point-Operationen, die besonders für hochperformantes wissenschaftliches Rechnen wichtig sind. Auch die Unterstützung von Blockchain-Anwendungen durch Power-Systeme und eine verbesserte Rechenleistung pro Watt konnte mithilfe der deutschen Experten realisiert werden.