Shortfacts – Oktober 2019


Erleichterte Verwaltung mit Suse Manager
Immer mehr Unternehmen setzen auf Software-definierte IT-Infrastrukturen für eine agilere IT-Infrastruktur mit Hybrid- und Multicloud-Umgebungen, wodurch ihr Bedarf an vereinfachten, zentralisierten Infrastrukturmanagement-Lösungen wächst.
Suse bringt deshalb Suse Manager 4 und Suse Manager for Retail 4 auf den Markt. Mit diesen Lösungen für effizientes Open-Source-Infrastrukturmanagement können DevOps- und IT-Operations- Teams die Komplexität der Prozesse verringern und IT-Assets in jeder Umgebung verwalten, während sie zugleich Sicherheitsrichtlinien einhalten, Abläufe automatisieren und schlussendlich Kosten unternehmensweit senken.
Als Schlüsselkomponente einer Software-definierten Infrastruktur ermöglicht Suse Manager 4 es Unternehmen, Kosten zu senken und die Verwaltung dank eines optimierten Content-Lifecycle-Managements zu vereinfachen.
So lassen sich Pakete während des DevOps-Zyklus problemlos verschieben und verwalten. Auch können Hunderte von Servern in nahezu Echtzeit verwaltet werden, und zwar mittels Salt-basierter Verwaltung von virtuellen Maschinen.
Außerdem sind Kunden mit der neuen Suse-Lösung in der Lage, Probleme einfach zu erkennen und zu beheben dank besserer Verfügbarkeit und mehr Transparenz durch erweiterte Überwachungs- und Alarmfunktionen, die auf dem Prometheus-basierenden Monitoring-Stack der nächsten Generation aufbauen.