Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Verschläft der deutsche Mittelstand die IT-Trends?

Kollaborationsplattformen genießen zwar im operativen Tagesgeschäft einen hohen Stellenwert, dennoch plant nur ein Drittel der Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre hier zu investieren.
E-3 Magazin
25. November 2016
PiggiBank für Finanzen
avatar

Die Mehrheit der Unternehmen plant auch in den nächsten fünf Jahren keine Anschaffungen von Kommunikations– und Kollaborationslösungen.

Das ist die Hauptaussage einer aktuellen Studie des IT-Hauses All for One Steeb in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Beratungs- und Marktforschungshaus SoftSelect.

Eine Ergänzung der eigenen IT-Plattformen sei aber zwingend notwendig, wenn der Mittelstand die aktuellen und zukünftigen IT-Trends nicht verschlafen will, so das Fazit der Studienautoren.

Der Mittelstand hat die Potenziale einer standortübergreifenden Kommunikations– und Kollaborationsplattform noch nicht ausgeschöpft. Insgesamt stehen nicht nur Investitionen in Kollaborationslösungen, sondern auch in andere Bereiche wie ERP und DMS an.

Investitionsplanung Grafik Steeb
Für welche Bereiche sind Investitionen in neue Unternehmenssoftware innerhalb der nächsten drei Jahre geplant? Da die ERP-Software bei fast der Hälfte der Unternehmen schon 20 Jahre und älter ist, verwundert es auch nicht, dass 36% der Betriebe auch Investitionen in eine neue ERP-Lösung planen.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.