Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Vom Ärgernis zum Erfolgsfaktor

Das Thema Stammdatenpflege im SAP war bisher im betrieblichen Alltag wenig attraktiv.
E-3 Magazin
25. Juli 2017
Vom Ärgernis zum Erfolgsfaktor
avatar

Die akkurate Eingabe der vielen Feldwerte z. B. im Materialstamm erfordert entsprechende Sorgfalt und nicht immer war Anwendern die Auswirkung von Flüchtigkeitsfehlern oder eigenmächtigen „Vereinfachungen“ bewusst.

Datenfehler können in Beschaffung, Disposition oder Produktion zu teuren Folgekosten führen, ohne dass sich daraus so leicht ein Business Case für ein professionalisiertes Stammdatenmanagement rechnen ließe.

Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen verschärft die Anforderungen an die Stammdaten brutal. Sollen Prozesse automatisiert und selbstgesteuert ablaufen, verbietet sich manuelles Eingreifen, um Datenfehler auszubügeln.

Also sind Systeme gefragt, die von Anfang an für korrekte und vollständige Daten sorgen und dem Anwender mühevolle Kleinarbeit abnehmen. Umso mehr Zeit bleibt so für wichtige Entscheidungen.

Das Schweinfurter Systemhaus Apicon liefert mit dem Apicon Data Master ein solches Tool. Data Master ist ein SAP-zertifiziertes, vollständig in SAP ERP integriertes Cockpit. Die intuitiv bedienbare Oberfläche entlastet Anwender bei der täglichen Stammdatenpflege.

Eine eingebaute Datenanalyse generiert Diagramme und liefert außerdem wichtige Kennzahlen für Entscheider. So erkennt man sofort Handlungsbedarfe, ein Drill-Down führt direkt in die dargestellten Datenobjekte zur Bearbeitung.

Auch die Prozesse der Datenanlage und Pflege werden abgebildet. Das integrierte Aufgabenmanagement steuert diese Prozesse auch abteilungsübergreifend ohne aufwändigen Workflow.

Das System erkennt selbstständig Arbeitsaufgaben und ordnet diese dem entsprechenden Bearbeiter oder der Abteilung zu. Bei der interaktiven Datenpflege vereinfacht ein intelligenter Editor mit reduzierten Masken, Feldprüfungen, Formeln und Regeln sowie vielen Komfortfunktionen die Arbeit.

So lassen sich Feldwerte automatisch über ein integriertes Regelsystem bestimmen und mehrere Arbeitsschritte in einem Mausklick zusammenfassen. Mit dem Editor können auch unterschiedliche, logisch zusammenhängende Daten synchron bearbeitet werden.

Diese Technik wird auch für komplexe Massenänderungen angewandt. Diese lassen sich revisionssicher und ohne Behinderung durch massenhafte Objektsperren durchführen.

Das Tool ist modular aufgebaut und bietet übergreifende Funktionsketten z. B. für Materialstamm, Arbeitsplan, Stückliste, Einkaufinfosatz, Konditionen.

Die bei reduziertem Aufwand gewonnene Datenqualität setzt Potenziale frei, die für die weitere Digitalisierung dringend gebraucht werden. So wird aus dem Ärgernis Stammdaten der Treibstoff für neue Erfolge.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.