Vom Ärgernis zum Erfolgsfaktor


Die akkurate Eingabe der vielen Feldwerte z. B. im Materialstamm erfordert entsprechende Sorgfalt und nicht immer war Anwendern die Auswirkung von Flüchtigkeitsfehlern oder eigenmächtigen „Vereinfachungen“ bewusst.
Datenfehler können in Beschaffung, Disposition oder Produktion zu teuren Folgekosten führen, ohne dass sich daraus so leicht ein Business Case für ein professionalisiertes Stammdatenmanagement rechnen ließe.
Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen verschärft die Anforderungen an die Stammdaten brutal. Sollen Prozesse automatisiert und selbstgesteuert ablaufen, verbietet sich manuelles Eingreifen, um Datenfehler auszubügeln.
Also sind Systeme gefragt, die von Anfang an für korrekte und vollständige Daten sorgen und dem Anwender mühevolle Kleinarbeit abnehmen. Umso mehr Zeit bleibt so für wichtige Entscheidungen.
Das Schweinfurter Systemhaus Apicon liefert mit dem Apicon Data Master ein solches Tool. Data Master ist ein SAP-zertifiziertes, vollständig in SAP ERP integriertes Cockpit. Die intuitiv bedienbare Oberfläche entlastet Anwender bei der täglichen Stammdatenpflege.
Eine eingebaute Datenanalyse generiert Diagramme und liefert außerdem wichtige Kennzahlen für Entscheider. So erkennt man sofort Handlungsbedarfe, ein Drill-Down führt direkt in die dargestellten Datenobjekte zur Bearbeitung.
Auch die Prozesse der Datenanlage und Pflege werden abgebildet. Das integrierte Aufgabenmanagement steuert diese Prozesse auch abteilungsübergreifend ohne aufwändigen Workflow.
Das System erkennt selbstständig Arbeitsaufgaben und ordnet diese dem entsprechenden Bearbeiter oder der Abteilung zu. Bei der interaktiven Datenpflege vereinfacht ein intelligenter Editor mit reduzierten Masken, Feldprüfungen, Formeln und Regeln sowie vielen Komfortfunktionen die Arbeit.
So lassen sich Feldwerte automatisch über ein integriertes Regelsystem bestimmen und mehrere Arbeitsschritte in einem Mausklick zusammenfassen. Mit dem Editor können auch unterschiedliche, logisch zusammenhängende Daten synchron bearbeitet werden.
Diese Technik wird auch für komplexe Massenänderungen angewandt. Diese lassen sich revisionssicher und ohne Behinderung durch massenhafte Objektsperren durchführen.
Das Tool ist modular aufgebaut und bietet übergreifende Funktionsketten z. B. für Materialstamm, Arbeitsplan, Stückliste, Einkaufinfosatz, Konditionen.
Die bei reduziertem Aufwand gewonnene Datenqualität setzt Potenziale frei, die für die weitere Digitalisierung dringend gebraucht werden. So wird aus dem Ärgernis Stammdaten der Treibstoff für neue Erfolge.