Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Welche Strategie für eine hybride Welt?

Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, um Wettbewerbsvorteile im Übergang zur digitalen Welt zu nutzen, was die DSAG und SAP dazu beitragen müssen, wird die Bestandsaufnahme im Rahmen des Jahreskongresses zeigen.
E-3 Magazin
18. September 2017
SAP DSAG
avatar

Bots, künstliche Intelligenz, datengetriebene Modelle & Co. verkörpern die neue digitale Welt. Wie ändert Digitalisierung das Marketing, gar die gesamten menschlichen Gewohnheiten? Welche Antworten haben Unternehmen auf das neue Kommunikations- und Konsumverhalten der Kunden?

Am DSAG-Jahreskongress in Bremen sollen Vorträge im Rahmen des Sondertracks „Digital Marketing“ Impulse zur Gestaltung und Weiterentwicklung des digitalen Marketings der Zukunft geben.

Marco Lenck wird den Jahreskongress mit seiner Keynote „Zwischen den Welten – ERP und digitale Plattformen“ eröffnen. Der Vorstandsvorsitzende der DSAG wirft darin die Frage auf, ob SAP die richtige Strategie und das entsprechende Produktportfolio bereitstellt, um Anwenderunternehmen fit für die Herausforderungen einer hybriden Welt zu machen.

Bernd Leukert DSAG Jahreskongress 2017, Digitalisierung

Im Kontext der Digitalisierung würden diese auch eine Orientierung und richtungsweisende Lösungen sowie flexible, nutzenorientierte und skalierbare Lizenzmodelle erwarten, so Lenck.

Als weitere Keynote-Speaker sind unter anderem die SAP-Vorstände Bernd Leukert und Michael Kleinemeier angekündigt. Im Rahmen des Digital Leads Summit am zweiten Tag erwarten die Besucher drei interaktive Sessions zum Topthema Digitalisierung – mit Beteiligung von DSAG-Fachvorständen, SAP-Experten und weiteren IT-Vordenkern.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.