
Empirius GmbH
Der Automatisierungs-Spezialist für Ihre SAP-Basis & Infrastruktur
Ob vollständig automatisierte Systemkopien, das Einspielen von SAP Kernel Upgrades und Patches über alle Systeme hinweg, Statusabfragen, Compliance Checks, das Abfragen und Setzen von SAP-Profilparametern, das Einspielen von SAP Security Notes, das Starten, Stoppen und Restarten von SAP-Systemen, das Patchen von DB, SAP-Systemen oder Linux, oder kundenspezifische Anpassungen über sogenannte UserExits einfach und schnell durchführen – mit unserer Automationssuite können Sie (fast) alle Aufgaben im Rahmen der Systempflege automatisieren, inkl. Reporting und Auditierung. Ob für 20 oder mehrere hundert SAP-Systeme spielt dabei keine Rolle.
Schnelle Installation, schneller ROI, schneller Erfolg.
SAP-Systeme im Akkord klonen
BlueClone erstellt auf Basis eines x-beliebigen SAP-Systems in minutenschnelle ein neues Test- oder Projektsystem.
End-to-end Automation von SAP-Systemkopien
BlueCopy reduziert Ihren personellen Aufwand für homogene Systemkopien auf wenige Minuten – und schafft Ihnen Freiräume für das daily business.
Aftersales
Anlagen- und Schiffsbau
Architektur
Automobilindustrie
Automotive
Banken
Bau & Bauzulieferindustrie
Baubranche
Bauwirtschaft
Beratung/Consulting
Bildungswesen
Biotec
Catering
Chemie
Consumer Goods
Dienstleistungen
E-Commerce
Einkauf/Beschaffung
Elektronik/Elektro
Energie & Versorgung
Energiewirtschaft
Facility Management
Fashion
Fertigungsindustrie
Finanzdienstleistungen
Forschung/Entwicklung/Wissenschaft
Forschungseinrichtungen
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschungseinrichtungen
Gesundheitswesen/Medizintechnik
Handel, Großhandel, Genussmittel- und Konsumgüterindustrie
Hightech- & Elektronik
Holzindustrie
Immobilien
Innere und äußere Sicherheit
IT-Dienstleistung
IT-Kommunikation
Kommunikation
Komponentenbau
Kosmetikindustrie
Kunst/Kultur/Unterhaltung
Life Sciences
Luft- und Raumfahrtindustrie
Marketing/Werbung/PR
Marktforschung
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Maschinen-/Anlagenbau
Medien
Medizin-/Pharmaindustrie
Metall-, Holz-, Kunststoff- und Papierindustrie
Möbelbranche
Öffentliche Verwaltung
Öl- und Gasindustrie
Personalwirtschaft (-wesen/-beschaffung)
Pharmaindustrie
Prozessindustrie
Rechtsberatung
Software
Sport und Entertainment
Stahlhandel
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
Telekommunikation
Touristik
Transport- und Logistikdienstleister, Zoll- und Außenhandel
Transport-/Logistikdienstleister
Unternehmensberatung
Versicherungen
Versorgungswirtschaft
Zementhersteller
Zoll & Außenhandel
Automationssoftware für SAP Infrastrukturen
Datenverfremdung
Infrastruktur
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
DB-Migration
DB-Tuning
Hochverfügbarkeit
Implementierungsservice
Konzeption
Systemanalyse
Testinstallationen
Downloads
Whitepaper Epos
Download als PDFVideos
Autoren
Alle E3-Artikel der Autoren
Mehrwert für uns und unsere Kunden

Der SAP-Serviceprovider SoftwareOne greift bei der Bereitstellung von SAP Managed Services
auf die SAP-Basis-Automatisierungs-Suite EPOS von Empirius zurück. Die dadurch gewonnenen Nutzenvorteile werden im folgenden Interview als „signifikant“ bewertet.
SAP-Anwendungen kostensparend und sicher laufen lassen

Optimale SAP-Abläufe hängen von einem kosteneffizienten und sicheren Systembetrieb ab. Zuständig dafür sind SAP-Basis-Teams. Automatisierungs-Software ist der Nutzenbringer.
SAP-Basis-Automatisierungs-Suite-Lösungen machen Systembetrieb sicherer

Das „Up-to-date-Halten“ von SAP-Systemen gehört zu den vordringlichsten Aufgaben von SAP-Basis-Teams. Suite-Lösungen zur Automatisierung von SAP-Basis-Aufgaben fungieren dabei als eine Art Rettungsanker.
Wirkhebel SAP-Basis-Automatisierung

Der Stellenwert von Automatisierungs-Software für den SAP-System- oder SAP-Basisbetrieb
steigt derzeit vor allem aus zwei Gründen: Zeit- und Kosteneinsparungen
erzielen und eine möglichst hohe Sicherheit gewährleisten.
Sorgenfalten in der SAP-Basis

CCC-Verantwortliche geraten durch die S/4-Cloud-Strategie beim Thema SAP-Basis unter Handlungsdruck. Über Jahrzehnte haben sich SAP Customer Competence Center (CCC) in den Unternehmen praktisch selbst gefunden.
Automatisierung des SAP-Basis-Betriebs: Anwender bevorzugen Suite-Lösungen

Immer mehr Anwender setzen bei SAP-Basis-Automatisierungssoftware auf Komplett- oder Suite-Lösungen. Anbieter derartiger Software, die verschiedene Apps als Teil eines Gesamtpakets bereitstellen, drehen kräftig am Entwicklungsrad.
Automatisierung des Systembetriebs mit SAP-Systemkopien

Für die Erstellung von SAP-Systemkopien haben sich längst Automatisierungstools durchgesetzt.
SAP-Basis-Teams erwarten, dass ihnen Anbieter derartige Softwaresysteme auf der Grundlage aktueller Technologien zur Verfügung stellen.
Zusatznutzen von Automatisierungs- und Systemmanagement-Software für die SAP-Basis: Infrastruktur-Wissen Frei Haus

Dass Automatisierungslösungen für die SAP-Basis auch Rationalisierungsvorteile bringen,
ist inzwischen nachweislich bekannt. Auch für das SAP-Basis- oder das Infrastruktur-Personal bringen sie einen nicht zu unterschätzenden Zusatznutzen.
Entlastung für SAP SEC: Automatisiertes Handling und Management von SAP-Security-Notes

Für das wichtige SAP-Basis-Aufgaben- und -Themenfeld Handling und Management von SAP-SEC-Notes steht jetzt eine vollautomatisierte Lösung von Empirius zur Verfügung.
Brennpunkt SAP-Infrastruktur

Der bedarfsgerechte SAP-Einsatz hängt maßgeblich von einer
gut geölten SAP-Infrastruktur ab. Dabei richtet sich der Blick
auf die SAP-Basis und die dabei zu erfüllenden Aufgaben.
SAP-Basis: Mittel gegen Zeit- und Kostenfresser

Der SAP-Einsatz bringt ein ganzes Bündel von Aufgaben und Tätigkeiten für die SAP-Basis und SAP-Infrastruktur-Teams mit sich, die abgearbeitet oder gemeistert werden müssen. Eigentlich immer sind sie zeit- und ressourcen- und damit kostenintensiv.
Keine SAP-Basis ohne Automatisierung

Infrastruktur-Herausforderungen waren und sind für SAP-Basis-Verantwortliche und -Mitarbeiter
in Unternehmen hoch. Zielgerichtete Automatisierungslösungen sind faktisch die einzige Möglichkeit, um die vielen Aufgaben und Tätigkeiten in den Griff zu bekommen.
Daseinszwang versus Daseinsfürsorge

Competence Center (CC) haben sich über Jahre hinweg in Unternehmen etabliert, die auf SAP und SAP-Lösungen setzen. Die Themenfelder und Tätigkeiten, mit denen es CC-Leiter und CC-Teams zu tun haben, sind vielfältig und mitunter herausfordernd.
Produktivitätsinstrument für SAP-Basis-Aufgaben

Smarte Automatisierungssoftware für die SAP-Basis unterstützt in steigendem Maße viele, vor allem wiederkehrende Aufgaben- und Tätigkeitsfelder vorteilhaft. Die Produktivitätsgewinne
sind erheblich.
Mehr als Kosmetik

Die Tage von Benutzeroberflächen, Graphical User Interface, auf Microsoft-Dotnet-Basis sind schon lange gezählt. Neuere SAP-Zusatzlösungen sind nahezu ausnahmslos mit Web-GUI-Technologien ausgestattet.
Framework als Weg

Ob und wie SAP-Anwendungssoftware läuft, dafür ist zu einem guten Stück weit die SAP-Infrastruktur verantwortlich. Etliche Parameter und Daten können sich einflussreich praktisch täglich ändern. Der Einsatz eines zentralen Systemmanagement-Frameworks hilft mehrfach.
Effizienzhebel

Das Management von Systemkopien hat NTT Data Business Solutions auf der Basis einer Standard-Systemcopy-Umgebung neu aufgesetzt. Erzielt werden damit mehrere Nutzenvorteile.
Automatisieren, was sich in der SAP-Basis automatisieren lässt

Auf dem diesjährigen DSAG-Jahreskongress präsentiert der Automationsspezialist Empirius zahlreiche Weiterentwicklungen rund um das breite Automatisierungsangebot im SAP-Basis-Bereich, von dem SAP-Kunden nachhaltig profitieren. Im Mittelpunkt steht die Automatisierungssuite namens EPOS.
Automatisierungs-Booster

Um das Automatisierungsniveau im SAP-Basis-Bereich stetig steigern zu können, nutzt das Unternehmen Leonhard Kurz aus Fürth eine neue Systemmanagement-Suite-Lösung.
Partner brauchen mehr Luft zum Atmen, nicht weniger

Ein gutes Stück weit hat es SAP ihrer Community zu verdanken, dass sie zu einer Art globaler Wirkmacht bei Business Software avancieren konnte.
Weitere Zeit- und Kosteneinsparungen

Mit einem erweiterten Funktionsumfang stellt sich die neue BlueCopy-Version 10.3 von Empirius für automatisierte Systemkopienerstellungen dar. Demnächst gibt es auch eine neue Version der unlängst vorgestellten SAP-Basis-Systemmanagement-Suite mit der Bezeichnung Epos.
Zwei Hana-Lücken gefüllt
Ein neues Add-on-Package für die am Markt weitverbreitete Systemkopier-Suite BlueCopy von Empirius schließt zwei Lücken bei der Erstellung und Nutzung von Hana-Systemkopien.
Einfache Orchestrierung und hohe Automation
Viele IT-Infrastrukturaufgaben werden nach wie vor händisch oder mittels aufwändiger Skripterstellung durchgeführt. Mit Epos gibt es eine neue SAP-Basislösung für die Orchestrierung.
BlueCopy loves Hana – Systemkopien für NW und S/4
![[shutterstock: 1250940526, Julia Manga]](https://e3magpmp.greatsolution.dev/wp-content/uploads/2020/11/shutterstock_1250940526.jpg)
Die Version 10.1 der in der Community weitverbreiteten Software für die Erstellung von SAP-Systemkopien von Empirius namens BlueCopy wartet mit neuen Funktionen und mehr Flexibilität auf.
Im Dienst der Automation
![[shutterstock.com: 773444554, Olivier Le Moal]](https://e3magpmp.greatsolution.dev/wp-content/uploads/2020/08/shutterstock_773444554.jpg)
Profunde SAP-Basis-Kenntnisse stellen bei Empirius die Grundlage für praxisgerechte und nutzenbringende Tools für das Erstellen von SAP-Systemkopien und -Sandboxen dar.
SAP-Kopie auf Knopfdruck

In aller Regel hat es die SAP-Basis zu erfüllen: möglichst schnell SAP-Systemkopien bereitzustellen für die gestiegenen Nutzungszwecke. Das Leistungsvermögen moderner Tools hat sich rasant entwickelt. Eine Standortbestimmung.