4. bis 6. Juni 2019: ERP-Tage – Vordenken, gestalten, umsetzen


Die diesjährigen ERP-Tage stehen unter dem Motto: „Smart Operations – Vordenken. Gestalten. Umsetzen.“ Smart Operations meint die Digitalisierung der Auftragsabwicklung mithilfe umfangreicher Informationstechnologien und aller benötigten Tools und Methoden, um die Effizienz eines Unternehmens zu verbessern.
Die im Unternehmen anfallenden Prozessdaten werden so zu wertvollen Informationen, die eine qualitativ höherwertige Auftragsabwicklung ermöglichen.
Um die Transparenz und Prognosefähigkeit der Wertschöpfungssysteme mithilfe von Smart Operations durch die Nutzung von ERP- und ME-Systemen zu verbessern, werden auf der Veranstaltung Lösungsstrategien vorgedacht und innovative Prozesse für zuvor identifizierte Handlungsbedarfe gestaltet, damit Besucher diese für eine optimierte Auftragsabwicklung zukünftig umsetzen können.
Dabei wird erklärt, wie sich innovative Technologien wie Blockchain, Data Analytics und KI auf betriebliche Anwendungssysteme auswirken und ob sich die Systeme zu Kollaborationsplattformen entwickeln. Schließlich ist es das Ziel der ERP-Tage, IT-gestützte Betriebsorganisation für zukünftige Unternehmensentwicklung zu betreiben.
In zwei Vortragssträngen werden innovative Ideen und praktische Beispiele aus ERP-, ME- und angrenzenden betrieblichen Systemwelten vorgestellt. Parallel dazu zeigen verschiedene Anbieter auf dem Ausstellerforum ihre Lösungen.
Der Besucher erhält anschauliche Informationen und gewinnt einen Überblick aus der Welt der betrieblichen Anwendungssysteme.
In den Pausenzeiten gibt es ausreichend Raum für den Austausch, die Diskussion und die Vernetzung zwischen Anwendern, Experten und Anbietern.
Bei Bedarf und unter der Voraussetzung von noch spezifischerem Interesse vermittelt der vorgelagerte Praxistag in Workshops detaillierte Informationen zu gegenwärtigen und zukünftigen Anwendungsoptionen.