Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Schaufenster einer Hightech-Branche

Im Spiegel von Wissenschaft, Verbänden und Ausstellern zeigen 15 Jahre LogiMat die dynamische Entwicklung der Intralogistik als lebendige Geschichte.
E-3 Magazin
1. März 2017
LogMat
avatar

Mit ihrer 15. Veranstaltung begeht die LogiMat, Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, in diesem Jahr „ein kleines Jubiläum“, so Messeleiter Peter Kazander.

„Die LogiMat wurde dabei geprägt von knapp eineinhalb Dekaden an Technologieentwicklung, die von derart rasanten Umbrüchen und einem enormen Bedeutungszuwachs der Intralogistik geprägt sind wie kaum ein Zeitraum zuvor.“

Insbesondere die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Sensorik, Bilderfassung, Automation und Robotik kennzeichnen heute einen Standard, der zu Zeiten der ersten LogiMat 2003 nur wenigen vorstellbar schien.

„Bei der ersten LogiMat am haben wir heiß über RFID-Einführung diskutiert“

erinnert Prof. Michael ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML).

„Das Internet der Dinge oder Industrie 4.0 waren damals eine noch weit entfernte Vision. Heute halten wir die Technologie in Händen, die Träume von damals zu verwirklichen.“

Die LogiMat, so ten Hompel, habe diese Entwicklung über die Jahre konsequent begleitet.

„Mehr noch: Sie ist zur Plattform dieses Wandels geworden.“

Seit die LogiMat 2003 erstmals ihre Tore öffnete, habe sich die Fachmesse von einer zunächst eher regionalen Messe zur bedeutendsten deutschen,

„aber vermutlich auch bedeutendsten europäischen Messe für den Bereich der Intralogistikbranche entwickelt“

konstatiert Prof. Karl-Heinz Wehking, IFT Institut für Fördertechnik und Logistik an der Universität Stuttgart.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.