Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Unternehmen steuern, Innovationen ermöglichen

Digitale Transformation bedeutet weit mehr, als nur mit der schnelllebigen Welt Schritt zu halten, in der die Erwartungen der Kunden immer anspruchsvoller und komplexer werden, und zu hoffen, nicht zu fallen.
E-3 Magazin
29. Januar 2019
Unternehmen steuern, Innovationen ermöglichen
avatar

Es geht vielmehr darum, der Zeit voraus zu sein mit einer agilen, kreativen und innovativen Unternehmensorganisation. Das klingt zunächst trivial und vielleicht auch selbstverständlich für einige, aber bei näherer Betrachtung gibt es manche Hürden, die es zu überwinden gilt.

Konkret bedeutet das vor allem, dass Operational Technology (OT) und Informationstechnologie (IT) stärker zusammenwachsen müssen und das Thema „Service Integration“ eine besondere Bedeutung bekommt.

Hana und Leonardo

Unternehmen müssen deshalb ihren Blick auf das Thema ERP erweitern. Ein häufiges Beispiel: Bisher wird S/4 Hana meist als Einzellösung betrachtet. Diese Auffassung wurzelt in der klassischen Auslegung der Aufgaben eines SAP-Systems.

Ein Unternehmen muss gut geführt werden, bis ins kleinste Detail, Funktion für Funktion, Aufgabe für Aufgabe. Und das ist nun mal, was SAP traditionell leistet.

Mit der Kombination aus S/4 Hana und Leonardo profitieren Unternehmen nun von einer ganzheitlichen Sicht auf alles, was sie tun – sei es in der Produktion, Human Resources, Finance oder im Customer Service.

Ein solcher Ansatz hilft bei der Vernetzung von allen Teilbereichen. Diese singuläre Herangehensweise sorgt für hohe Transparenz und bringt alle Funktionen zusammen – OT, IT und viele mehr.

Das schafft die Basis für Kreativität und Innovation. Denn die gesamte Kraft der digitalen Transformation kann sich nur aus einer durchgängigen Organisation heraus entwickeln.

Eine solche Organisation kann Daten, Know-how, Technologie und neue Arbeitsweisen über die gesamte Lieferkette und das Partner-Ökosystem hinweg austauschen. Dies schlägt sich vor allem im Customer Service nieder: Kunden werden besser bedient und sind zufriedener.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.