Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Von der S/4-Hana-Lizenzmigration profitieren

Die SAP-S/4-Hana-Migration bringt nicht nur technologische Vorteile, sondern dient auch als Chance, veraltete und langsame Prozesse zu erneuern.
E-3 Magazin
12. August 2019
Von der S/4-Hana-Lizenzmigration profitieren
avatar

Besonders interessant ist dabei, seinen Lizenzbestand mithilfe der sogenannten Contract Conversion zu aktualisieren und Altlasten zu entsorgen. Mit dem aktuellen Lizenzierungsmodell für SAP ECC gibt es 1200 verschiedene Produkt­elemente und 15 Named-User-Lizenzen.

Mit S/4 Hana wird sich das ändern. Zum Beispiel werden die SAP-Named-User-Lizenzen für Neukunden nicht mehr angeboten. Die Named-User-Standard-Lizenztypen werden von drei neuen Typen abgelöst: Professional Use, Functional Use und Productivity Use.

Vor der S/4-Vertragsverhandlung sollte man prüfen, welche Benutzer welche Lizenztypen brauchen. Auf dieser Basis kann dann der neue Bedarf in S/4 simuliert werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass hier das größte Einsparungspotenzial liegt, da die tatsächliche Nutzung im Bereich Functional Use und Productivity Use liegen wird.

Bei der Contract Conversion werden die ECC-Lizenzen nicht einzeln zu S/4 Hana migriert. Das alte Lizenzportfolio wird bei der Neuberechnung angerechnet. Somit hat man jetzt einmalig die Chance, die richtigen S/4-Lizenzen zu erwerben.

Guido Schneider

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


1 Kommentar

  • Ein sehr wichtiger Punkt, welchen Herr Schneider hier anspricht den ich zu 100% bestätigen kann. Da kann man als SAP Kunde langfristig substantiell Softwarepflegegebühren sparen!
    Ich weiss nicht, wie viele solche S/4HANA Contract Conversions Herr Schneider schon begleitet hat. Ich für meinen Teil, habe selber bei meinen (Schweizer) Kunden bereits 2 Contract Conversions (inkl. neues Vertragswesen …) erfolgreich durchgeführt, weitere sind in Bearbeitung. Meine eher mühsame Kommunikation/Abwicklung diesbezüglich mit SAP sagt mir, dass ich wohl der erste (und einzige?) Schweizer SAP Partner war (bin?), der sowas erfolgreich abgewickelt hat. Wieviel Geld man sparen kann, ist von der individuellen Kundensituation abhängig.

    Für Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung:
    thomas.burkhardt@gia.ch
    https://www.linkedin.com/in/thomas-burkhardt-zurich/

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.