Digitale Transformation und Kundendatenmanagement
In der Studie „Professionelles Kundendatenmanagement als Treiber für die digitale Transformation“ untersuchte die Firma Uniserv aus Pforzheim den aktuellen Status des Kundendatenmanagements in deutschen Unternehmen.
Darüber hinaus wurden Verantwortlichkeiten, Hürden und Hindernisse beim Kundendatenmanagement abgefragt und die aktuelle sowie zukünftige Bedeutung des Themas „digitale Transformation“ in Bezug auf das Thema Kundendatenmanagement analysiert.
Holger Stelz, Director Marketing & Business Development bei Uniserv, erklärt Ergebnisse der Trendstudie:
„Unternehmen stehen heute vor zwei grundlegenden Herausforderungen: der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der globalen Vernetzung mit Kunden und Lieferanten. Beides ist nur mit moderner Technologie und einer intelligenteren Nutzung der Datenbasis des jeweiligen Unternehmens erfolgreich zu bewältigen.
Mit der Umfrage möchten wir aufzeigen, was wir aus unserem alltäglichen Kundenkontakt bereits kennen. Der Beitrag, den ein gutes Kundendatenmanagement zum Erfolg eines Unternehmens leisten kann, wird meistens unterschätzt.“
83 Prozent der befragten Unternehmen verwalten nach eigenen Angaben derzeit mehr als 50.000 Stammdatensätze, 70 Prozent der Umfrageteilnehmer sogar mehr als 100.000 Datensätze.
Es kann also davon ausgegangen werden, dass das Thema Kundendatenmanagement für den Großteil der Befragten eine zentrale Bedeutung hat und die Antworten auf Grundlage einer umfassenden Kenntnis und Erfahrung in diesem Bereich erfolgten.
Rezertifizierung
Erst kürzlich haben die Uniserv-Produkte DQ Connector identity RT 5.3 und DQ Connector post RT 5.3 erneut von SAP die Zertifizierungen „SAP Certified – Integration with SAP NetWeaver“ und „SAP Certified – Integration with Applications on SAP Hana“ erhalten.
Damit bestätigt das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC), dass die Lösungen die Zertifizierungskriterien des jeweiligen SAP-Interface vollständig erfüllen: Im Falle des DQ Connector identity RT 5.3 handelt es sich um BC-BAS-DES 4.6, beim DQ Connector post RT 5.3 um BC-BAS-PV 4.6. Zentrale Funktionen der Uniserv-Konnektoren sind die automatische Adressprüfung und Vermeidung von Dubletten, etwa in ERP-, CRM-, Marketing- oder Ticketing-Systemen.
SAP-Anwender können die Uniserv-Produkte für eine verlässliche 360-Grad-Kundensicht (Uniserv Identity Resolution) und für die Adressprüfung (Uniserv Post) vollständig in die SAP-Anwendung integrieren.
Uniserv Post und Uniserv Identity ermöglichen Anwendern, Adressdaten von Kunden und Lieferanten korrekt und vollständig zu erfassen – angefangen von kleinen bis hin zu großen Datensätzen im Millionenbereich.
Die dadurch entstehende korrekte Datenbasis im CRM-System bringt sowohl einzelnen Abteilungen als auch internationalen Unternehmen Vorteile.
„Mit unseren Produkten Uniserv Post und Uniserv Identity können Anwender alle Anforderungen an das Smart Customer Data Management im SAP-Umfeld erfüllen.
So betrifft diese Zertifizierung einen wichtigen Aspekt einer ganzheitlichen Sicherung der Datenqualität und Stammdatenmanagement“
erklärt Holger Stelz.
„Sie unterstützen das Stammdatenmanagement, etwa bei der Integration von Partnerdaten im Rahmen von M&A-Aktivitäten, oder bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben, insbesondere auch im Zusammenhang mit internationalen Embargovorschriften.“
((Zitat)) „Unternehmen stehen heute vor zwei grundlegenden Herausforderungen: Der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der globalen Vernetzung mit Kunden und Lieferanten. “
Holger Stelz, Director Marketing & Business Development bei Uniserv.