Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Bedarf an IT-Fachkräften steigt

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist in den vergangenen Monaten weiter deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse von mehr als 350.000 Stellenanzeigen in Deutschland.
E-3 Magazin
3. März 2016
2016
avatar

In Deutschland waren im Oktober 2015 über 29.000 IT-Jobs ausgeschrieben – das ist ein Anstieg von fast 15 Prozent im Vergleich zum Oktober des Vorjahres. Im ausgewählten Zeitraum (Oktober 2015) suchten rund 17.612 Unternehmen aller Branchen entsprechende Fachkräfte in Online-Stellenbörsen, Tageszeitungen und Fachzeitschriften.

Der Bedarf an IT-Spezialisten wie Netzwerkadministratoren, Programmierern und Fachinformatikern ist weiter angestiegen: So sind die Angebote für Fachinformatiker mit 4356 offenen Stellen um 21,5 Prozent angewachsen.

Auch die Nachfrage nach Programmierern ist mit 18,3 Prozent auf 8093 Stellen gestiegen. Insgesamt 5163 Stellenangebote richteten sich an Netzwerkadministratoren. Das ist ein Zuwachs von 15,8 Prozent zum Vorjahresmonat, so die Analyse des Weiterbildungsdienstleiters WBS.

Guter Ausblick 2016

Ein weiteres Beschäftigungswachstum in der deutschen ITK-Branche sieht auch Bitkom für 2016. In diesem Jahr werden nach einer aktuellen Prognose des Digitalverbands 20.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Ende des Jahres werden in der Branche damit 1,022 Millionen Menschen beschäftigt sein.

„Innerhalb von fünf Jahren haben die Unternehmen bereits 136.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, und das Beschäftigungswachstum wird sich auch 2016 fortsetzen. Unsere Branche beschäftigt in Deutschland deutlich mehr Menschen als die Automobil- oder die Chemieindustrie“

sagt Bitkom-Präsident Thorsten Dirks.

Das Beschäftigungswachstum wird ausschließlich von der IT getragen. Bitkom im laufenden Jahr ein Plus von rund 25.000 auf rund 795.000. Innerhalb von fünf Jahren wird das Beschäftigungsplus im IT-Sektor rund 157.000 betragen.

„Für die Digitale Transformation unserer Wirtschaft liefern diese Unternehmen Schlüsselprodukte und wichtige Dienstleistungen. Dabei geht es unter anderem um Anwendungen für Big Data, Cognitive Computing, Cloud Computing und IT-Sicherheit“

so Dirks.

Dagegen wird die Beschäftigung bei den Hardwareherstellern voraussichtlich weiter leicht zurückgehen (minus 1000 auf 23.000).

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.