Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

S/4 clever für den Zugriff auf Legacy-Daten nutzen

Es ist immer eine strategische Entscheidung: Welche Systeme werden nach S/4 Hana migriert und wie lange müssen SAP-Daten vorgehalten werden?
E-3 Magazin
17. Oktober 2019
S/4 clever für den Zugriff auf Legacy-Daten nutzen
avatar

Gibt es eine bessere Alternative, als Systeme, deren Daten nicht mehr produktiv genutzt werden, jahrelang weiterzubetreiben? PBS Software bietet jetzt eine Lösung, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllt:

Mit den PBS-Stilllegungsextraktoren werden alle Daten aus SAP-Systemen unmittelbar an eine Nearline-Datenbank übergeben. In der Nearline-Datenbank der Nearline Analytic Infrastructure (NAI) liegen die Altdaten so vor, dass man über entsprechend angepasste Transaktionen, Reports oder Querys im neuen S/4-System darauf zugreifen kann.

Dieses Vorgehen ist besonders geeignet, wenn komplexe Systemlandschaften konsolidiert werden. Hier sind Kostensenkungen durch das Einsparen von Lizenzen und Betriebskosten zu erzielen und dabei kann die Nearline-Datenbank frei gewählt werden: SAP IQ, DB2 BLU oder MS SQL Server sind mögliche Varianten.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.