Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Alle Prozesse in einem System

Veraltete und heterogene IT-Lösungen machten bei dem Oberflächenveredler WHW eine Ablösung der damaligen Systeme erforderlich. Ziel war es, alle Prozesse in einem System abbilden zu können.
E-3 Magazin
3. April 2016
2016
avatar

WHW Hillebrand ist ein Unternehmen für Korrosionsschutz. Um die zukünftigen Herausforderungen noch besser meistern zu können, begann das Unternehmen mit dem Umbau seiner ERP-Landschaft.

Bis dato hatte man in den Fachbereichen eigenständig sehr gut laufende IT-Programme, dennoch gab es einige Probleme im Zusammenspiel der einzelnen Systeme, sodass die Zukunftsfähigkeit der IT-Landschaft nicht gegeben war.

Im Rahmen eines umfangreichen Software-Auswahlprozesses zeigte sich, dass SAP ERP alle Anforderungen und Projektziele abdecken konnte. Als Implementierungspartner wurde Sycor gewählt, mit ihrer SAP-Branchenlösung Surface für die speziellen Anforderungen der Oberflächentechnik.

„Wichtig war uns, ein ERP-System einzuführen, mit dem wir alle Geschäftsprozesse übersichtlich abbilden können. Wir hatten bis zu 40 Softwareprogramme im Einsatz und somit einen hohen Aufwand, alle Systeme aktuell zu halten.

Ein reibungsloser Austausch von Daten war immer wieder eine Herausforderung. Zudem wollten wir eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Oberflächenveredlern zugeschnitten ist“

so WHW-Geschäftsführer Martin Kurpjoweit.

Ziel war es, die Insel-Softwarelösungen abzulösen und ein vollintegriertes System zu etablieren.

„Wir wollten eine Software, mit der wir als Unternehmen einen Schritt nach vorn gehen können. Und sie sollte einfach zu bedienen sein“

erläutert Patrick Schnapp, IT-Leiter bei WHW.

„Unsere Lösung bildet alle Prozesse von der Beschaffung über die kundenspezifische Entwicklung bis zu komplexen Zulieferprozessen ab und eröffnet mit flexibel anpassbaren Berichten, integrierter Finanzbuchhaltung und Controlling-Funktionen jederzeit eine klare Sicht auf das Unternehmen“

erläutert Roland Masurat, Sycor-Projektverantwortlicher, die Vorteile der Branchenlösung.

„Mit dem ERP-System kann WHW seine logistischen Abläufe über alle Bereichsgrenzen hinweg koordinieren und planen sowie Produktionsprozesse sicher steuern.“

Die Vertriebsgeschäftsprozesse konnten schnell im SAP-Standard umgesetzt werden. Für die Produktions- und Lagerprozesse musste aber eine eigene SAP-Lösung erstellt werden. Parallel zur Einführung der SAP-Lösung wurden bei dem Tochterunternehmen Hillebrand Chemicals ein neues Lager mit Staplerleitsystem und eine neue Produktion implementiert.

Im Rahmen des Projekts führte man die Integration einer Schnittstelle zum externen System EDI (Seeburger BIS) durch.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.