BaaS-Qualitätssiegel


Unternehmen, die BaaS bei einem von NetApp zertifizierten Partner beziehen, erhalten so die Garantie, dass alle gängigen Richtlinien und Compliance-Vorgaben erfüllt sind.
Angefangen mit den Regeln aus dem IT-Grundschutz-Katalog über Security- und Compliance-Vorgaben bis hin zu Notfallplänen prüft der Storage-Anbieter seine Partner nach mehr als 100 Kriterien auf Herz und Nieren.
Die durch NetApp autorisierten Service-Provider werden jährlich geprüft und erhalten ein Gütesiegel, das den Anwendern eine konstante Servicequalität und höchste Datenschutzstandards signalisiert.
Die IT-Experten von NetApp prüfen die Partner nach einheitlichen Maßstäben in verschiedenen Kategorien wie Service, Sicherheit und Technologie. Insgesamt umfasst der Prüfkatalog mehr als 100 Punkte.
Der Vorteil für die Service-Provider: Sie erweitern mit BaaS ihr eigenes Dienstleistungsportfolio durch geprüfte Online-Backup-Leistungen, die auf Technologien von NetApp basieren.
„CIOs müssen ihr Konzept für Backup und Datensicherheit an diese Entwicklung anpassen. Es gilt, die Datenverfügbarkeit zu steigern und gleichzeitig die IT-Kosten zu optimieren.
Dies gelingt am besten durch die Integration von IT-Ressourcen aus der Cloud. Die von uns zertifizierten Partner helfen Unternehmen, ihre Daten compliancekonform zu sichern“
sagt Peter Wüst, Director Cloud & Alliances EMEA, NetApp.