Bessere Skalierbarkeit


Allerdings stellt die Bereitstellung dieser Funktionen massive Anforderungen an die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur. Dies alles muss vor dem Hintergrund sich ständig wechselnder Geschäftsanforderungen realisiert werden.
Tausende Unternehmen der verschiedensten Branchen haben sich für IBM-Power-Systeme entschieden, um SAP Hana zu betreiben. Kunden, die von x86 zu IBM-Power-Systemen wechselten, können Hana-Instanzen nun schneller provisionieren, diese nach Bedarf skalieren und die Kapazität in Schritten von 0,01 Prozessorkernen und
1 GB Memory anpassen.
Außerdem konnten die geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten auf nahezu null reduziert werden. Ein Kunde meinte:
„Wenn wir früher ein großes SAP-Hana-System benötigten, mussten wir neue x86 Appliances kaufen, installieren und konfigurieren. Heute können wir einfach neue virtualisierte Systeme nach Bedarf aufsetzen, was den Prozess der Provisionierung großer Hana-Produktionssysteme bis zu 20-mal schneller macht – eine große Verbesserung.“