Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Bessere Skalierbarkeit

Die Infrastruktur spielt für den Erfolg von SAP-Hana-Installationen eine wichtige und kritische Rolle. Unternehmen setzen Hana-Anwendungen ein, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Informationen und Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen.
E-3 Magazin
9. Oktober 2019
Bessere Skalierbarkeit
avatar

Allerdings stellt die Bereitstellung dieser Funktionen massive Anforderungen an die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der IT-In­frastruktur. Dies alles muss vor dem Hintergrund sich ständig wechselnder Geschäftsanforderungen realisiert werden.

Tausende Unternehmen der verschiedensten Branchen haben sich für IBM-Power-Systeme entschieden, um SAP Hana zu betreiben. Kunden, die von x86 zu IBM-Power-Systemen wechselten, können Hana-Instanzen nun schneller provisionieren, diese nach Bedarf skalieren und die Kapazität in Schritten von 0,01 Prozessorkernen und
1 GB Memory anpassen.

Außerdem konnten die geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten auf nahezu null reduziert werden. Ein Kunde meinte:

„Wenn wir früher ein großes SAP-Hana-System benötigten, mussten wir neue x86 Appliances kaufen, installieren und konfigurieren. Heute können wir einfach neue virtualisierte Systeme nach Bedarf aufsetzen, was den Prozess der Provisionierung großer Hana-Produktionssysteme bis zu 20-mal schneller macht – eine große Verbesserung.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.