Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Business Suite bis 2027 bedeutet steigendes Kostenrisiko

Die Wartungsverlängerung für Business Suite 7 bedeutet gute Nachrichten für SAP-Kunden, die in ihrem S/4-Hana-Migrationsbestreben noch am Anfang stehen. Gleichermaßen erhöht sich das Kostenrisiko für Datenbanken von Drittanbietern.
Felix Baran, Complion
30. April 2020
Lizenzen
avatar

Bekanntermaßen können Datenbanken von Drittanbietern als sogenannte Runtime-Nutzungsrechte über die SAP erworben werden, sind dann jedoch auf die ausschließliche Nutzung mit der jeweiligen SAP-Software beschränkt.

Im Laufe der Zeit hat SAP die preislichen Zuschläge für diese Datenbanken zugunsten ihrer Hana DB stark angehoben (bis zu 25 Prozent auf den Softwareanwendungswert (SAV) bei Oracle).

Mit Erwerb der ersten Lizenz für Hana, Runtime Edition for Applications and SAP BW (REAB) verändert sich die Bemessungsgrundlage für die Lizenz- und Supportgebühren für Datenbanken von Drittanbietern.

Denn der Hana-DB-Lizenzwert (derzeit 15 Prozent des gesamten Hana-relevanten Softwareanwendungswert (HSAV)) wird ebenfalls dem SAV zugerechnet und wirkt sich damit zusätzlich erhöhend auf die Lizenz- und Supportgebühren für Datenbanken von Drittanbietern aus.

Diese sogenannte „Full Option“ wird von Herstellerseite am häufigsten angeboten, ist aus Kundensicht jedoch in der Regel die teuerste Variante. Abhilfe kann stattdessen der Erwerb einer Hana-REAB-Partial-Lizenz schaffen, mit der nur die Teile der SAP-Landschaft lizenzseitig abdeckt werden können, die technisch auf einer Hana-Datenbank aufsetzen.

Entsprechend reduziert sich die Berechnungsgrundlage auf das erworbene Nutzungsvolumen (HSAV) der korrespondierenden SAP-Softwarekomponenten. Insgesamt lassen sich maximal 75 Prozent des gesamten HSAV derart lizenzieren, darüber hinaus ist auf eine Full-Option-Lizenz umzustellen.

Soll Hana zunächst nur für SAP Business Warehouse (BW) zum Einsatz kommen, kann auch eine Runtime-Lizenz für SAP BW mit einem Zuschlagssatz von „nur“ 8 Prozent in Frage kommen.

Als Voraussetzung für die partielle Hana-Lizenzierung muss eine Trennung der Systeme (Installationen) basierend auf Hana und derer auf Datenbanken von Drittanbietern erfolgen. Zudem darf die Kommunikation zwischen den getrennten Systemen nur auf Applikationsebene unter Verwendung von APIs erfolgen.

Eine dritte Alternative kann der Erwerb einer Direktlizenz beim Datenbankhersteller darstellen. Allerdings ist die IT-Infrastruktur der SAP-Datenbanken in der Regel nicht lizenzoptimiert, sofern diese vorher über Runtime-Lizenzen abgedeckt wurde (beispielsweise, wenn Oracle-Datenbanken unter VMware zum Einsatz kommen). Daher sollte vor einer Änderung des Lizenzmodells immer eine Bewertung des technischen Anpassungsaufwands erfolgen.

Ein zusätzliches Kostenrisiko birgt, dass der Bezug und zukünftige Support für Datenbank-Lizenzen von Drittanbietern über 2025 hinaus offensichtlich noch nicht geklärt sind.

Die SAP-Note 2881788 liefert die folgende Information: „Runtime licenses for third-party databases are not affected by this new maintenance strategy of Business Suite 7. Treatment of third-party runtime databases after 2025 will be announced once coverage from these vendors is confirmed.”

Gut möglich, dass Oracle, IBM und Microsoft dies als letzte Chance sehen, vor dem absehbaren Abschied ihrer Produkte aus der SAP-Welt bei Verlängerungen noch einmal kräftig an der Gebührenschraube zu drehen.

Kosten, die SAP dann bereitwillig an ihre Kunden weitergeben wird, zumal jede Verteuerung der Konkurrenzprodukte das beste Argument für die eigene Datenbank Hana ist.

Der parallele Betrieb von Hana und Datenbanken von Drittanbietern kann sehr hohe Lizenzkosten verursachen. Das ist insbesondere der Fall, wenn keine eindeutige Abgrenzung bei der Lizenzierung erfolgt.

Die noch ungeklärten Vertragsverhältnisse für den Zeitraum bis 2027 zwischen SAP und den Drittanbietern verstärken dieses Kostenrisiko zusätzlich. Lösungen können hier die partielle Datenbank-Lizenzierung oder der Direktbezug beim Datenbankhersteller sein.

Steht mittelfristig sowieso der Umstieg auf S/4 an, kann es auch sinnvoll sein, den vollständigen Umstieg auf Hana zu forcieren und mit der Business Suite on Hana die erste Migrationsstufe in Richtung S/4 zu beschreiten.

avatar
Felix Baran, Complion

Felix Baran ist Mitgründer und Senior License Expert bei Complion.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.