Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

CeBIT für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen können mit digitalen Technologien Zeit und Geld sparen. Auf der CeBIT treffen mittelständische Anwender auf IT-Konzerne und auf Anbieter aus dem IT-Mittelstand.
E-3 Magazin
3. März 2016
2016
avatar

Die Digitalisierung schreitet vo­ran und beeinflusst nahezu jede Branche und jedes Unternehmen. Doch gerade kleine und mittelständische Firmen können sich keine finanziellen Experimente erlauben, wenn es um ihre Zukunft geht.

Welche digitalen Konzepte und Lösungen sind die richtigen? Und wie kann die digitale Transformation erfolgreich gelingen? Die Antworten auf diese Fragen sind so individuell wie die Unternehmen selbst.

Auf der CeBIT finden Entscheider aus dem Mittelstand passgenaue Lösungen und Strategien für die Digitalisierung ihres Unternehmens. Als erster Orientierungspunkt dient der Campus Mittelstand mit seinem speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgerichteten Informations- und Beratungsangebot.

In direkter Nachbarschaft präsentiert sich der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) mit seinen Mitgliedern als ein starker Digitalisierungspartner. Ziel des Verbandes ist es, die mittelständische IT-Industrie Deutschlands noch stärker voranzubringen.

So gibt es hierzulande viele Hidden Champions, beispielsweise im ERP-Softwaremarkt, die Marktführer in ihren Nischen sind und mit ihren Angeboten Wachstum und Innovation entscheidend vorantreiben.

Auf dem Pavillon des Bundesverbandes IT-Mittelstand finden Unternehmer Orientierung in Digitalisierungsfragen, Beratung zu Produkten „Made in Germany“ sowie konkrete Lösungen.

Darüber hinaus ist der BITMi am CeBIT-Mittwoch, 16. März, mit seiner Veranstaltung „Vernetzung im IT-Mittelstand – Deutschlands Antwort auf Silicon Valley“ beim Campus Mittelstand zu Gast und diskutiert, wie ein vernetzter IT-Mittelstand die deutsche Wirtschaft nach vorne bringen kann.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.