Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

d!conomy III – no limits

Die digitale Transformation bleibt die zentrale Herausforderung der IT-Wirtschaft. Wie in den beiden vergangenen Jahren heißt das Topthema der CeBIT 2017 d!conomy.
E-3 Magazin
1. Februar 2017
[shutterstock:484643878, chartphoto]
avatar

Wie keine andere technologische Entwicklung zuvor verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft.

Einzelne digitale Technologien entwickeln im Zusammenspiel eine nie erlebte Disruptions- und Innovationsdynamik. Die Form der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, das Zusammenspiel zwischen Virtualität und Realität machen diese Dynamik besonders deutlich.

Die digitale Transformation ist das zentrale Thema der CeBIT in Hannover. Die Auswirkungen der digitalen Transformation sind überall spürbar.

Gerade in der Wirtschaft werden durch sie tradierte Prozesse, etablierte Strukturen und bestehende Branchengrenzen aufgebrochen und erneuert.

Die Grenzen der Zusammenarbeit über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg werden neu verhandelt – auch an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie. Neue Formen von Arbeit und neue Geschäftsmodelle entstehen.

Mit dem Topthema d!conomy – no limits rückt die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft im kommenden Jahr die chancenorientierten Möglichkeiten der digitalen Transformation in den Mittelpunkt.

Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, in Hannover:

„d!conomy – no limits steht für die Möglichkeiten und Chancen, die sich für Unternehmen mit der Digitalisierung und neuen Technologien bieten“

„Ebenso steht das Topthema 2017 für den Aspekt, dass sich die Grenzen zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Realität und Virtualität verändern. Der Mensch als Gestalter des digitalen Zeitalters sollte sich nicht in seinem Denken und seinen Möglichkeiten begrenzen, sondern die Chancen offen bewerten und die Veränderung aktiv mitgestalten.“

Business der virtuellen Welten

Im Zeitalter von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge bieten Augmented-Reality-Anwendungen (VR/AR) enorme Chancen.

Die kommende CeBIT greift das Themenfeld mit einem eigenen Schwerpunkt auf und schafft einen neuen Treffpunkt für Entwickler, Anbieter sowie Anwender.

Ob bei der Wartung von Maschinen, der Kommissionierung von Waren, der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, im Operationssaal oder im Klassenzimmer: Die Einsatzmöglichkeiten von vernetzten Visualisierungslösungen sind nahezu grenzenlos.

Welche Anwendungen passen ins Produkt- oder Marketingportfolio des eigenen Unternehmens, was kosten sie und welche Einführungsszenarien sind zu empfehlen?

Klare Antworten auf diese und alle weiteren Fragen rund um den Trend virtuelle Visualisierung liefert die CeBIT 2017.

Big from Japan

Big Data, Internet of Things, Virtual Reality, Artificial Intelligence, Cyber Security, autonome Systeme und humanoide Roboter – die technologischen Trends der digitalen Transformation spiegeln sich im Auftritt des CeBIT-Partnerlands Japan wider.

Im März 2017 zeigen sich die Unternehmen und Institutionen aus dem „Land der aufgehenden Sonne“ großflächig: auf mehr als 5.000 Quadratmetern.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.