Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Der pragmatische Weg nach S/4 Hana

Fachabteilungen sind einerseits begeistert von den Chancen der digitalen Transformation und den somit möglichen neuen und verbesserten Geschäftsprozessen. Andererseits forciert SAP den Umstieg ihrer Kunden auf S/4 Hana in unterschiedlicher Art und Weise.
E-3 Magazin
23. August 2019
Der pragmatische Weg nach S/4 Hana
avatar

Devoteam Alegri hat es sich zur Aufgabe gesetzt, hier eine Win-win-Situation zu schaffen: Mit einer Standortbestimmung und Festlegung der Ziele kann ein Masterplan erstellt werden. Dieser enthält sowohl nötige Vorläuferprojekte als auch entsprechende Umstellungen und Innovationen der Geschäftsprozesse.

Mit diesem Masterplan lässt sich das avisierte Vorgehen sowohl nach innen als auch nach außen darstellen und begründen. Mittels der ­Devoteam-Alegri-Optimization-Services lässt sich oft schon ein Teil des benötigten Budgets durch Optimierungen bereitstellen.

Der Devoteam-Alegri-S/4-Booster ermöglicht den Fachabteilungen, schnell und frühzeitig die Neuerungen von S/4 Hana mit eigenen Daten und Prozessen zu erleben. Somit lässt sich die Design-Thinking-Phase zielorientierter praxisnäher durchführen und in Kosten und Zeiten optimieren.

Parallel werden technische Veränderungen zusammen mit Devoteam Alegri durchgeführt und Rahmenbedingungen validiert, sodass der erste PoC kurzfristig gestartet werden kann. Nach gemeinsamen Ergänzungen des Masterplans werden dann SAP-Systeme zielgerichtet mit einem entsprechenden Cut-over-Plan umgesetzt.

So werden die Downtimes und die Aufwände für die Fachseite minimiert und der Nutzen durch die digitale Transformation kann frühestmöglich realisiert werden.

All diese Phasen begleitet Devoteam Alegri mit Erfahrung, Fachwissen und einem pragmatischen, zielorientierten Ansatz. Bei Bedarf können Schulungen zu neuen Technologien durchgeführt, temporäre Lastspitzen durch Berater abgefangen und die Mitarbeiter des Kunden somit optimal auf die Veränderungen vorbereitet werden. Als Ziel steht immer pragmatisch der konkrete und nachhaltige Nutzen für den Kunden im Vordergrund.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.