Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

DSAG-Jahreskongress – Digitalisierung, oder?

Der kleinste gemeinsame Nenner in der heterogenen SAP-Community scheint „Digitalisierung“ zu sein. Themen wie Integration und Security hat DSAG aber auch auf dem Radar.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
14. August 2019
DSAG-Jahreskongress - Digitalisierung, oder?
avatar

DSAG-Chef Marco Lenck wird am 17. September in Nürnberg den alljährlichen DSAG-Kongress eröffnen und mit großer Erwartung werden die DSAG- Mitglieder auf die SAP-Keynote warten: SAP-Vorstand und Chief Operating ­Officer Christian Klein wird versuchen, einen Rechenschaftsbericht gegenüber Tausenden SAP-Bestandskunden abzuliefern. Kein einfaches Vorhaben!

Die Erwartungshaltung ist eben so hoch wie die anstehenden Probleme und Richtungskämpfe. Konnte sich der SAP-Bestandskunde vor einem Jahr noch sicher sein, wohin SAP mit Bernd Leukert, Rob Enslin und Björn Goerke bis 2025 marschieren würde – so ist ein Jahr später die Richtungsentscheidung vollkommen offen!

Aus dem „Cloud First“ von SAP-Chef Bill McDermott wurde ein „Embrace“. Die Umarmung und das Klammern an die Hyperscaler sollen die Cloud-Strategie von McDermott retten.

Den operativen Teil der Rettungsaktion soll der junge Christian Klein verantworten ohne Hilfe der SAP-Urgesteine Leukert, Enslin und Goerke. Der Hyperscaler-Liebesbeweis „Embrace“ funktioniert aber nur, wenn SAP faire und partnerschaftliche Lizenzverträge zulässt.

Auch wird Christian Klein den Tod von C/4 auf der DSAG-Bühne erklären müssen: 2018 hat Bill McDermott eine End-to-End-CRM-Suite versprochen. Auf der SAP-Hauptversammlung dieses Jahr erklärte der Vorstandsvorsitzende McDermott, dass die „X-Daten-Engine“ Qualtrics eigenständig bleibt – von Integration und neuem CRM keine Spur!

DSAG-Chef Marco Lenck:

„Ariba, Hybris, Concur, Fieldglass, Callidus und zuletzt Qualtrics: Die Akquisitionspolitik von SAP hat in den vergangenen Jahren zu einem massiven Bedarf geführt, Systeme und Stammdaten zusammenzuführen.

Wir sehen, dass die von SAP zugekauften Lösungen noch gewisse Integrationsschwierigkeiten mit sich bringen. Dass die Integration der einzelnen Komponenten noch nicht zufriedenstellend ist, haben wir SAP gegenüber bereits kommuniziert.

Aus unserer Sicht gibt es Anzeichen, dass SAP bereits an der weiteren Integration arbeitet und, wie auf der Sapphire angekündigt, im Bereich des Kundenmanagements mit der Customer Data Cloud eine erste Lösung anbietet.“

Welche Antwort SAP-Vorstand Christian Klein darauf findet, wird in Nürnberg wahrscheinlich alle DSAG-Mitglieder inte­ressieren.

Christian Klein

Der DSAG-Investitionsreport 2019 hat gezeigt, dass SAP-Anwender auch in Sachen Digitalisierung ernüchtert sind – nicht nur bei Integration, Security und HCM (siehe Seite 34 dieser Ausgabe). Wächst doch mit dem zunehmenden Grad des digitalen Fortschritts die Erkenntnis, in welchen Bereichen ebenfalls Transformation notwendig wird. Was also tun?

Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken, wie an Projekte herangegangen wird, wie Teams zusammenarbeiten, wie Kompetenzen aufgebaut und Technologien genutzt werden.

Darüber hinaus ist Durchhaltevermögen erforderlich. Vielleicht stellt sich der Erfolg nicht auf Anhieb ein. Deshalb heißt es, mutig zu sein und eine Fehlerkultur zu etablieren. Wie DSAG-Mitgliedsunternehmen dabei vorgehen könnten, wird auf dem 20. DSAG-Jahreskongress gezeigt:

„Wir wollen motivieren und Beispiele geben, damit Mitglieder sich über ihre Businessmodelle Gedanken machen und diese gestalten. S/4 Hana, ERP, die Cloud und Co. sind nur ein Teil des Transformationsprozesses, der konsequent angegangen werden muss“

so der DSAG-Vorstandsvorsitzende Marco Lenck. Hier erwartet der Verein, dass SAP ihren Kunden mit einfachen, schnell einsetzbaren und bezahlbaren Lösungen Freiräume für Innovationen schafft. Damit die nächsten Schritte in der digitalen Transformation konsequent und erfolgreich angegangen werden können.

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) rollt vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg den roten Teppich aus. „Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ lautet das filmreife Motto des 20. DSAG-Jahreskongresses, das Unternehmen Mut machen soll, die digitale Transformation als Chance zu begreifen und sich den dazugehörigen Aufgaben zu stellen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.