Fujitsu Forum 2016 – Digitale Transformation
Rund 14.000 Interessierte aus 83 Ländern trafen sich vom Mitte November in München zum Austausch mit den Fujitsu-Experten und -Partnern.
Auf mehr als 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche konnten sie die Fujitsu-Technologien und -Lösungen genauer in Augenschein nehmen und sich umfassend über das SAP-Portfolio informieren.
Eine Reihe an Keynotes, Breakout Sessions und Expert Talks zu Themen wie IT-Sicherheit, künstliche Intelligenz, SAP–Anwendungen, IoT und Cloud rundeten das Programm ab.
Besonders gut besucht war die Break out Session „Shaping SAP Application Landscapes for the Digital Age“ mit Manuel Thalhofer, Portfoliomanager SAP Services bei Fujitsu, und Christian Hoppe, Head of IT bei EEW Energy from Waste GmbH.
Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist ein Beispiel dafür, wie Kunden mit Unterstützung von Fujitsu ihre SAP-Landschaften verändern und sich so fit für den digitalen Wandel machen können.
So war es nicht verwunderlich, dass speziell das Interesse an der SAP-Gesamtstrategie von Fujitsu groß war.
In Gesprächen mit den Fujitsu– Experten erfuhren Besucher mehr darüber, wie sich neue Herausforderungen, die unter anderem durch die Vernetzung (Internet of Things) und Cyber-Security entstehen, mit Lösungen wie Primeflex for SAP Hana bestmöglich bewältigen lassen.
Kalte Daten richtig lagern
Es herrschte ebenfalls eine große Nachfrage nach allen Themen rund um S/4 Hana.
Fujitsu erläuterte in Gesprächen, wie Unternehmen die digitale Transformation mit S/4 Hana als digitalen Kern realisieren können.
Zudem spielten die Fujitsu-Experten zusammen mit Interessierten verschiedene Szenarien des Datenmanagements durch und erläuterten unter anderem, wie sich kalte Daten in Data Lakes lagern lassen und wie das Zusammenspiel zwischen Data Warehouses und Data Lakes funktioniert.